All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Kiel

Polizeidirektion Kiel

POL-KI: 210917.2 Kiel/Krs. Plön: Ergebnis des landesweiten Aktionstages "Radfahrende im Blick" in der Polizeidirektion Kiel

Kiel / Kreis Plön (ots)

Am Donnerstag fand ein landesweit stattfindender Aktionstag der Polizei unter dem Titel "Radfahrende im Blick" statt. Auch im gesamten Kieler Stadtgebiet und dem Kreis Plön wurden Kontrollen von Radfahrerinnen und Radfahrern durchgeführt.

Im Kontrollzeitraum von 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr kontrollierten zahlreiche Polizeibeamtinnen und -beamte insgesamt 680 Radfahrende. Bei 316 von ihnen wurden Regelverstöße festgestellt.

Den größten Anteil an begangenen Verkehrsverstößen machten dabei Radfahrende aus, die mit ihrem Fahrrad eine falsche Verkehrsfläche nutzten: Insgesamt 176 Radfahrende, die auf dem Gehweg oder auf der falschen Straßenseite fuhren, erwartet nun ein Verwarngeld. 20 Radfahrende missachteten eine Rotlicht-anzeigende Lichtzeichenanlage, 16 weitere nutzten ihr Smartphone während der Fahrt. Sechs Kraftfahrzeugführer begangen einen Parkverstoß auf Radverkehrsflächen. Auch sie erwartet nun ein Verwarngeld.

Viele Radfahrende haben sich den kontrollierenden Polizeibeamtinnen und -beamten gegenüber sehr uneinsichtig gezeigt. Oftmals hatten sie kein Verständnis dafür, dass sie wegen des Fahrens auf dem in Fahrtrichtung linksseitig gelegenen Radweges belangt werden. Auch das Aufzeigen der Polizeibeamtinnen und -beamten, dass es sich beim Fahren in falscher Fahrtrichtung um einen Unfallschwerpunkt handelt und Radfahrende dadurch deutlich erheblicher gefährdet sind, stimmte die Verkehrsteilnehmenden nicht um.

Während die Zahl der verunglückten Verkehrsteilnehmer im Jahr 2020 über alle Gruppen hinweg grundsätzlich zurückgegangen ist, ist die Zahl der verunglückten Radfahrer als einzige Gruppe der Verkehrsteilnehmer 2020 gestiegen. Sie erreichte damit einen neuen Höchststand der letzten zehn Jahre. Aus diesem Grund hat die Polizeidirektion Kiel im Mai 2020 die "Verkehrssicherheitsinitiative Radverkehr" ins Leben gerufen. Hier soll durch konzentrierte Schwerpunktsetzung, wie beispielsweise der gestern landesweit durchgeführten Kontrolle, die Anzahl der verunglückten Radfahrer gesenkt werden.

Die Polizeidirektion Kiel wird auch in Zukunft weitere Kontrollen durchführen.

Björn Gustke

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Kiel, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Kiel
More press releases: Polizeidirektion Kiel
  • 16.09.2021 – 14:42

    POL-KI: 210916.1 Kiel: Mehrere Fahrzeuge in der Innenstadt aufgebrochen

    Kiel (ots) - Anfang der Woche kam es zu insgesamt vier Aufbrüchen von Fahrzeugen, die im Innenstadtbereich parkten. In allen Fällen schlugen Unbekannte eine Scheibe der Wagen ein. Polizeibeamte des 2. Reviers waren zunächst Dienstagmittag gegen 12:30 Uhr im Jensendamm eingesetzt, da Passanten einen Porsche mit eingeschlagener Scheibe meldeten. Im Rahmen der ...

  • 13.09.2021 – 12:57

    POL-KI: 210913.2 Kiel: Medieneinladung Kontrollen von Radfahrenden

    Kiel (ots) - Donnerstag findet ein landesweit stattfindender Aktionstag der Polizei unter dem Titel "Radfahrende im Blick" statt. Auch im gesamten Kieler Stadtgebiet und dem Kreis Plön werden Kontrollen von Radfahrerinnen und Radfahrern durchgeführt. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, über die Kontrollen zu berichten und an Ort und Stelle Auskünfte zu ...