PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ots)
Friedrichshafen
Luftschiff von Drohne verfolgt - Polizei sucht Zeugen und mahnt
Nach einem Vorfall am Mittwoch gegen 13.45 Uhr im Luftraum über Friedrichshafen ermittelt der Polizeiposten Friedrichshafen-Flughafen wegen Gefährdung des Luftverkehrs und sucht Zeugen. Die Besatzung eines Zeppelins befand sich auf einem Übungsflug über Friedrichshafen und nahm im Bereich Unterraderach in etwa 350 Metern Flughöhe eine Drohne war, die dem Luftschiff gefährlich nahe kam und in gleichbleibendem Abstand seitlich folgte. Der verständigte Tower informierte die Polizei über das Ereignis. Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach dem verantwortlichen Drohnenführer blieben dabei ohne Erfolg. Die Drohne wird als handelsüblicher Quadrokopter beschrieben, aufgrund der Flughöhe wird davon ausgegangen, dass der Steuerer das Fluggerät nicht mehr im Blick hatte und deshalb nur eingeschränkt hätte reagieren können. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Steuern von Drohnen mit einer hohen Verantwortung einhergeht. Bei Verstößen gegen die geltenden Regeln (Einhaltung der erlaubten Flugzonen, Flug auf Sicht etc.) drohen empfindliche Bußgelder bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen. Auch Hobbypiloten sind von den geltenden Regeln nicht ausgenommen und müssen sich zwingend vor der Inbetriebnahme informieren. Aufgrund der potentiellen Gefahren nimmt die Polizei derartige Vorfälle sehr ernst und wird auch in Zukunft Verstöße im Zusammenhang mit Drohnen konsequent ahnden. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall und dem verantwortlichen Drohnenpiloten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/2074-0 bei den Ermittlern zu melden. Informationen zu den geltenden Regeln finden sie im Internet unter anderem auf folgender Seite: https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/verkehr/luft/seiten/drohnen
Friedrichshafen
Außer Rand und Band - Mann greift Polizisten an
In der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers endete die Nacht auf Donnerstag für einen hochaggressiven 34-Jährigen. Er war zunächst im Stadtgebiet negativ in Erscheinung getreten, als er vor einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses randalierte. Beim Eintreffen der Polizei schrie er laut um sich und verhielt sich verbal aggressiv. Weil der augenscheinlich stark alkoholisierte 34-Jährige nicht zu beruhigen war, musste er fixiert werden, woraufhin er erheblichen Widerstand gegen die Maßnahmen leistete. Es versuchte die Einsatzkräfte mehrfach zu attackieren, bespuckte den Innenraum des Streifenwagens und warf bei der angeordneten Blutentnahme im Krankenhaus mit beleidigenden und drohenden Worten um sich. Im Anschluss brachten ihn die Beamten in die Gewahrsamszelle, wo er, weiterhin vollkommen außer Rand und Band, weiterrandalierte. Auf ihn kommen nun diverse strafrechtliche Konsequenzen und die Kostenrechnung für den Polizeieinsatz und die unfreiwillige Übernachtung zu.
Tettnang
Motorradfahrer übersehen
Beim Zusammenstoß mit einem Auto am Mittwoch gegen 9.15 Uhr in der Uhlandstraße hat sich ein jugendlicher Motorradfahrer leichte Verletzungen zugezogen. Ein 66 Jahre alter Audi-Fahrer wollte von der Loretostraße in die Uhlandstraße abbiegen und wurde dabei seinen Angaben zufolge von der Sonne geblendet. Dabei schnitt er die Kurve und stieß mit dem an der Kreuzung stehenden Zweiradfahrer zusammen. Der Jugendliche kam zu Fall und verletzte sich dabei. Der Sachschaden fiel gering aus.
Salem
In Tierarztpraxis eingebrochen
Ein Unbekannter hat sich in der Nacht auf Mittwoch gewaltsam Zutritt zu einer Tierarztpraxis in der Neufracher Straße verschafft und Bargeld gestohlen. Der Einbrecher öffnete ein Fenster gewaltsam und stieg in die Räumlichkeiten ein. Er nahm aus der Wechselgeldkasse einen niedrigen dreistelligen Betrag an sich und flüchtete. Zeugen, die insbesondere zwischen 21 Uhr und 7.45 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07553/8269-0 an den Polizeiposten Salem zu wenden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell