All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Ravensburg

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ots)

Friedrichshafen

Passant von E-Scooter-Fahrer erfasst - Polizei bittet um Hinweise

Die Verkehrspolizei sucht nach einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen gegen 7.50 Uhr in der Eugenstraße ereignet hat, Zeugen. Ein bislang unbekannter E-Scooter-Lenker fuhr von der Charlottenstraße kommend verbotener Weise auf dem Gehweg in Richtung Olgastraße. Dabei stieß er mit einem Fußgänger zusammen, der den Gehweg vom Franziskusplatz betrat. Der Fußgänger zog sich Verletzungen zu und musste zur ambulanten Behandlung vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Der Scooter-Lenker erkundigte sich zwar auf englischer Sprache zunächst um das Wohlbefinden des Gestürzten, fuhr jedoch vor dem Eintreffen der Polizei davon, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Er wird als etwa 26 bis 31 Jahre alt und rund 170 cm groß beschrieben. Er hatte ein südländisches Erscheinungsbild, einen augenscheinlich großen Kopf, kurze dunkle, nach oben etwas gelockte Haare und einen 3-Tage-Bart. Er trug dunkle Kleidung und eine dicke Jacke und hatte eine Brille mit dunkler Fassung auf. Unterwegs war der Unbekannte mit einem schwarzen E-Scooter mit etwas dickeren Reifen. Zeugen des Unfalls, sowie Personen, die Hinweise zum Unfallflüchtigen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-5333 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Friedrichshafen

Auseinandersetzung - Heranwachsender mit Flasche im Gesicht verletzt

Nach einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Heranwachsenden am Mittwochabend gegen 23.20 Uhr auf dem Bahnhofsplatz ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. Im Rahmen des handfesten Konflikts, dem verbale Streitigkeiten vorausgingen, bekam ein 20-Jähriger offenbar eine Glasflasche ins Gesicht geschlagen, wobei er diverse Verletzungen davontrug, die in einer Klinik behandelt werden mussten. Die verständigte Polizei konnte im Rahmen der Fahndung zwei Tatverdächtige im Alter von 19 und 18 Jahren vorläufig festnehmen. Die Ermittlungen zu weiteren Beteiligten und zum genauen Hergang der Auseinandersetzung dauern aktuell noch an. Hinweise nimmt der Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt unter Tel. 07541/36142-0 entgegen.

Friedrichshafen

Schuhdiebin wehrt sich massiv - Polizei findet weiteres Diebesgut auf

Strafrechtlich ermittelt die Polizei gegen eine 34-Jährige, die am Mittwochnachmittag beim Diebstahl in einem Schuhgeschäft in der Friedrichstraße erwischt wurde und dabei erheblich für Aufsehen sorgte. Die Frau hatte offenbar Diebstahlsicherungen entfernt, um unbemerkt Schuhe zu stehlen. Am Ausgang schlug der Alarm dennoch an, woraufhin sie vom Filialleiter festgehalten wurde. Gegen die Haltegriffe setzte sie sich zur Wehr und versuchte, die Tasche mit dem Diebesgut wieder an sich zu reißen. Nach einem Gerangel gelang es schließlich, die Frau bis zum Eintreffen der Polizei an ihrer Flucht zu hindern und festzuhalten. Die Beamten fanden bei der Tatverdächtigen neben den entwendeten Schuhen unter anderem noch diverse Kosmetikwaren auf, die offenbar ebenfalls aus jüngst begangenen Ladendiebstählen stammen. Auch bei der Durchsuchung ihrer Wohnräumlichkeiten beschlagnahmten die Ermittler eine größere Anzahl an Bekleidungsstücken, bei denen es sich augenscheinlich um Diebesgut handelt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde die Frau auf freien Fuß entlassen. Die Ermittlungen dauern aktuell noch an. Die 34-Jährige muss nun neben der Strafanzeige wegen des räuberischen Diebstahls im Schuhgeschäft auch mit weiteren Anzeigen rechnen.

Ailingen

Sachschaden am Jugendtreff angerichtet

Ein Unbekannter hat zwischen Montagnachmittag und Mittwochmorgen am Jugendtreff im Haldenweg Sachschaden angerichtet. Der Täter beschädigte eine Scheibe und riss an einer Tür mehrere Holzlatten heraus. In die Räumlichkeiten gelangte der Vandale jedoch nicht. Wie hoch der Sachschaden ausfällt, kann aktuell nicht genau beziffert werden. Die Polizei Friedrichshafen nimmt Hinweise etwaiger Zeugen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Tettnang

E-Scooter-Lenkerin von Auto erfasst und verletzt

Schwere Verletzungen hat sich eine E-Scooter-Fahrerin zugezogen, als sie am Mittwoch gegen 12.45 Uhr im Kreisverkehr der Bahnhofstraße von einem Pkw erfasst wurde. Ein 38 Jahre alter Opel-Fahrer hatte die von der Kaltenberger Straße kommende 34-Jährige beim Einfahren in den Kreisel übersehen. In Folge des Zusammenstoßes stürzte die Frau und wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Immenstaad

Auf mutmaßlicher Diebestour ertappt

Unter anderem wegen des Verdachtes des Diebstahls ermittelt die Polizei Immenstaad aktuell gegen einen 50 Jahre alten Mann. Er war zunächst dabei erwischt worden, wie er am Fliegengitter einer Gaststätte in der Bachstraße hantierte und über das Fenster einsteigen wollte. Von dort vertrieben stand er kurze Zeit später im Treppenhaus und suchte das Weite, als er abermals ertappt wurde. Die Zeugen nahmen die Verfolgung auf und trafen ihn auf der Terrasse eines nahegelegenen Restaurants an. Die verständigten Polizisten fanden bei dem bereits polizeibekannten Mann unter anderem mehrere Münzrollen, Geldscheine und eine Prägemünze auf und stellten das mutmaßliche Diebesgut sicher. Die Ermittlungen hierzu dauern aktuell noch an, dem 50-Jährigen drohen nun Anzeigen.

Bermatingen / Markdorf / Salem

Im Ausnahmezustand unterwegs - Unfall

An einem Baum endete die Fahrt eines Autofahrers, der am Mittwochvormittag offenbar im psychischen Ausnahmezustand unterwegs war. Zunächst trat der 25-Jährige gegen 10.30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in Markdorf negativ in Erscheinung, als er dort Personen anpöbelte. Die hinzugerufenen Polizeibeamten erteilten ihm einen Platzverweis. Kurz darauf stieg der Mann in einen Wagen und fuhr in falscher Fahrtrichtung in einen Kreisverkehr ein und schließlich über Bermatingen in Richtung Salem. In der Salemer Straße touchierte er in der Folge riskanter Überholmanöver drei entgegenkommende Autos. Beim Einscheren stieß er zudem mit einem weiteren Pkw zusammen, kam wenig später von der Straße ab und kollidierte dort mit einem Baum. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Polizisten brachten den 25-Jährigen zunächst in ein Krankenhaus wo er eine Blutprobe abgeben musste und im Anschluss, aufgrund seines Gemütszustandes, in eine Fachklinik. Der Mann muss nun mit strafrechtlichen und führerscheinrechtlichen Folgen rechnen. An seinem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Wie hoch der Sachschaden an den vier weiteren Pkw ausfällt und ob er auf seiner gefährlichen Irrfahrt gar noch weitere Verkehrsunfälle verursacht hat, ist aktuell noch Gegenstand der Ermittlungen. Weitere Personen, die durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07544/9620-0 beim Polizeiposten Markdorf zu melden.

Salem

Wuchtig aufgefahren

Mutmaßlich aus Unachtsamkeit nahezu ungebremst auf den Vorausfahrenden aufgefahren ist am Mittwoch gegen 16.45 Uhr eine Opel-Lenkerin. Die 75-Jährige war auf der K 7760 von Buggensegel in Richtung Ahausen unterwegs und hatte übersehen, dass ein 65-Jähriger mit seinem Opel nach links nach Wehausen abbiegen wollte und hierzu anhalten musste. In der Folge kollidierten die Autos wuchtig. Die Unfallverursacherin wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Sie zog sich den ersten Erkenntnissen zufolge eher leichte Verletzungen zu. An ihrem Pkw, der abgeschleppt werden musste, entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Sachschaden an den Autos wird auf insgesamt etwa 9.000 Euro beziffert.

Deisendorf / Salem

Auto fällt mehrfach negativ auf - Zeugen gesucht

Nach verdächtigen Vorfällen in Deisendorf und Salem ermittelt die Polizei Überlingen und sucht Zeugen. Eine Mitteilerin war am Mittwochmorgen gegen 3 Uhr auf einen schwarzen VW Golf 6 aufmerksam geworden, der ohne Kennzeichen und ohne Vorderrad auf dem Parkplatz eines Kinderhauses in Deisendorf abgestellt war. Die Ermittlungen ergaben, dass der Pkw offenbar unzulässig abgeschleppt worden war und Schleif- und Kratzspuren im Andelshofer Weg und auf der L 200a, aus Salem kommend, hinterließ. Mutmaßlich war es der gleiche Wagen, der bereits in den vergangenen Nächten lautstark und offenbar ohne Zulassung in Salem negativ aufgefallen war. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, geht ersten Hinweisen nach und sucht unter Tel. 07551/804-0 weitere Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Ravensburg
More press releases: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 27.08.2025 – 17:15

    PP Ravensburg: Autofahrer kollidiert mit Lastwagen

    Hagnau am Bodensee / Bodenseekreis (ots) - Mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste ein Autofahrer nach einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag gegen 14.50 Uhr auf der Bundesstraße 31. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr der 70-jährige Renault-Lenker an den Fahrbahnrand der Ortsdurchfahrt Hagnau. Dort verlor er aus noch nicht abschließend geklärter Ursache die Kontrolle über ...

  • 27.08.2025 – 14:15

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Landkreis Sigmaringen (ots) - Veringenstadt Rezeptfälscher gelangt an hochpreisiges Medikament Ein bislang unbekannter Täter hat am Montag kurz nach 16 Uhr in einer Apotheke in der Straße "Im Städtle" ein gefälschtes Rezept eingelöst und so ein hochpreisiges Medikament erlangt. Der Polizeiposten Gammertingen hat die Ermittlungen aufgenommen und schließt nicht aus, dass ein Zusammenhang mit einem Betrugsversuch mit ...

  • 27.08.2025 – 14:05

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

    Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg Unbekannter entwendet Bargeld aus Taxi 100 Euro Bargeld hat ein unbekannter Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aus einem parkenden Taxi am Bahnhof entwendet. Der Täter sprach den Taxifahrer gegen 23.30 Uhr an, ob er sein Smartphone im Fahrzeug laden könne. Dazu lehnte der Unbekannte sich durch das geöffnete Fahrerfenster und griff in das Fahrzeuginnere. Offenbar ...