All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Ravensburg

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ots)

Ravensburg

Verkäuferin legt Parfüm-Diebinnen das Handwerk

Ohne Beute haben zwei jugendliche Ladendiebinnen am Dienstagnachmittag das Weite gesucht, nachdem sie in einer Parfümerie in der Unteren Breiten Straße beim Ladendiebstahl erwischt wurden. Das 15 und 17 Jahre alte Duo bediente sich mehrerer Parfums im Wert von knapp 600 Euro und verstaute diese in einer Tasche. Eine Verkäuferin beobachtete die beiden Diebinnen, sprach sie an und nahm ihnen die Tasche mit dem Diebesgut ab. Das Duo nahm daraufhin die Beine in die Hand, kam jedoch nicht weit: eine Polizeistreife konnte anhand der Personenbeschreibung zumindest die 17-Jährige im Bereich des Bahnhofs vorläufig festnehmen. Dabei kam noch mehr Diebesgut zutage, das die beiden offenbar in weiteren Geschäften gestohlen hatten. Die weiteren Ermittlungen führten zu der 15-jährigen Komplizin. Gegen das Duo wird nun wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls ermittelt.

Wilhelmsdorf

Spritztour mit Krankenfahrstuhl endet mit Sachschaden

Die Spritztour zweier Kinder mit einem Krankenfahrstuhl hat am Dienstag gegen 18.30 Uhr mit einem Verkehrsunfall mit Sachschaden geendet. Die beiden 11 und 12 Jahre alten Kinder missachteten mit dem Elektrofahrzeug in Höhreute die Vorfahrt eines 26-jährigen Tesla-Fahrers. Bei der Kollision wurde glücklicherweise niemand verletzt, es entstand jedoch Sachschaden am Tesla, der auf 5.000 Euro beziffert wird. Der Sachschaden an dem Krankenfahrstuhl fiel indes gering aus. Die Ermittlungen des Polizeireviers Weingarten zum genauen Unfallhergang sowie strafrechtlichen Folgen dauern derzeit an.

Isny

Einbrecher reißt Bewohner aus dem Schlaf

Unsanft aus dem Schlaf gerissen worden sind Bewohner eines Wohnhauses im Rangenbergweg am frühen Mittwochmorgen. Am geöffneten Fenster im Schlafzimmer des Hauses nahmen die schlafenden Bewohner gegen 2 Uhr Geräusche wahr und sahen eine männliche Person, die offenbar im Begriff war, in das Zimmer einzusteigen. Nachdem sie den Einbrecher angeschrien hatten, sprang dieser zu Boden und suchte zu Fuß das Weite. Der Täter wird als etwa 40 bis 45 Jahre alt und schlank beschrieben. Er trug eine Brille und eine Kopfbedeckung. Die Polizei, die den Unbekannten trotz einer sofortigen Fahndung nicht mehr antreffen konnte, schließt nicht aus, dass dieser mit einem E-Scooter geflüchtet ist. Der Polizeiposten Isny hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel. 07562/97655-0 um Hinweise zu dem Täter. In diesem Zusammenhang weisen die Ermittler darauf hin, dass geöffnete Fenster für Einbrecher und Diebe einen leichten Zugang zu Gebäuden darstellen.

Isny

Radfahrer beim Ausparken angefahren - Fahrzeug des Unfallverursachers nicht versichert

Leicht verletzt wurde ein 91-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 15 Uhr in der Alemannenstraße. Ein 21-jähriger Mazda-Fahrer übersah den Senior mit seinem Klapprad beim Ausparken von einem Kundenparkplatz. Der 91-Jährige stürzte und zog sich eine leichte Verletzung am Arm zu, die vom Rettungsdienst vor Ort behandelt werden konnte. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Versicherungsschutz für den Mazda erloschen war. Der 21-Jährige muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Kißlegg

Mann zeigt bei Kontrolle gefälschten Führerschein

Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung ermitteln Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg gegen einen 44-Jährigen, der am Dienstag gegen 18.30 Uhr anlässlich einer allgemeinen Verkehrskontrolle mit seinem Klein-Lkw auf der A 96 gestoppt wurde. Der 44-Jährige konnte keinen Führerschein vorlegen und zeigte den Beamten stattdessen auf seinem Smartphone ein Bild von seiner vermeintlichen Fahrerlaubnis. Die Polizisten erkannten bereits auf der Aufnahme eindeutige Fälschungsmerkmale und stellten bei den weiteren Ermittlungen fest, dass dem 44-Jährigen die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Er musste sein Fahrzeug stehen lassen und wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Bad Wurzach

Einbruchsversuch

In ein Einfamilienhaus im Hünlishofer Weg hat ein Unbekannter am frühen Dienstagmorgen versucht, einzubrechen. Der Einbrecher versuchte, ein ebenerdiges gekipptes Fenster zu öffnen. Offenbar scheiterte der Täter an seinem Vorhaben und zog unverrichteter Dinge von dannen. Anwohner vernahmen im Zeitraum zwischen 3 und 4 Uhr entsprechende Geräusche. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem versuchten Einbruch aufgenommen und weist daraufhin, dass gekippte Fenster leicht zu öffnen sind. Weitere Informationen rund um den Einbruchsschutz erhalten Sie bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter Tel. 0751/803-1048, die auch Beratungen zuhause anbietet. Darüber hinaus bitten die Ermittler etwaige Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.

Aitrach

Motorradfahrer überholt waghalsig - Unfall ist die Folge

Ein waghalsiges Überholmanöver eines bislang unbekannten Motorradfahrers hat am Dienstag gegen 17 Uhr auf der L 260 zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person geführt. Der Unbekannte überholte aus Richtung Aitrach kommend etwa auf Höhe der Abzweigung "An der Chaussee" in einer langgezogenen Linkskurve einen Lkw. Dabei übersah er offenbar eine entgegenkommende Lkw-Fahrerin. Diese musste, um einen Zusammenstoß mit dem Unbekannten zu verhindern, stark abbremsen. Ein 53 Jahre alter Motorradfahrer, der sich hinter dem Lkw befand, musste ebenfalls stark abbremsen und verlor dabei die Kontrolle über sein Kraftrad. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn in eine Klinik, an seinem Motorrad entstand dabei Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Der unbekannte Chopper-Fahrer fuhr indes in Richtung Illerbeuren weiter. Eine sofortige Fahndung mehrerer Polizeistreifen, unter anderem des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West, verlief erfolglos. Das Motorrad des Flüchtigen wird als schwarze große Chopper beschrieben. Diese soll über eine silberne Gabel, Rundlichter und einen freien Frontscheinwerfer ohne Verkleidung verfügt haben sowie einen silbernen Auspuff gehabt haben. Der Fahrer trug einen offenen schwarzen Schalenhelm, eine schwarze Sonnenbrille und hatte einen längeren grauen Vollbart. Er war mit einem T-Shirt und einer schwarzen Weste bekleidet. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zu dem Unfallverursacher sowie dessen Motorrad.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Ravensburg
More press releases: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 19.08.2025 – 14:15

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Landkreis Sigmaringen (ots) - Sigmaringen / Herbertingen Zu schnell unterwegs - Polizei stoppt Verkehrssünder Über 70 Verkehrsteilnehmer müssen nach Geschwindigkeitsmessungen der Verkehrspolizei Sigmaringen mit teils hohen Bußgeldern sowie in einzelnen Fällen mit einem Fahrverbot rechnen. Die Polizisten hatten am Sonntag- und Montagnachmittag auf der B 463 zwischen Nollhof und Winterlingen sowie auf der B 32 zwischen ...

  • 19.08.2025 – 14:10

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

    Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg Bub bei Fahrradsturz verletzt Zu zweit auf einem Fahrrad waren am Montag gegen 21 Uhr zwei 12 und 13 Jahre alte Buben in der Meersburger Straße unterwegs. Während der 13-Jährige am Steuer des Pedelecs saß, befand sich der 12-Jährige unerlaubterweise auf dem Oberrohr des Fahrrads. Dadurch verlor der 13-Jährige die Kontrolle über das Zweirad und prallte gegen einen Ampelmast. ...

  • 19.08.2025 – 14:05

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen Handfeste Auseinandersetzung hat strafrechtliche Konsequenzen Nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern am frühen Dienstagmorgen ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. Vor einer Bar in der Schanzstraße kam es gegen 3 Uhr zum Streit zwischen den 22 und 29 Jahre alten Kontrahenten, in dessen Verlauf der Ältere sein Gegenüber mit Pfefferspray ...