PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ots)
Friedrichshafen
Küchenbrand
Zu einem Küchenbrand wurden die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei am Donnerstagmorgen kurz vor 9 Uhr in den Goldparmänenweg alarmiert. Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge schaltete die 56-jährige Bewohnerin beim Hantieren am Herd diesen unbeabsichtigt ein, woraufhin ein auf dem Herd abgestelltes Behältnis einige Zeit später in Brand geriet. Während der kurzzeitigen Abwesenheit der Frau entwickelte sich daraus ein Vollbrand, der zur Aktivierung des Rauchmelders führte und die Frau aufmerksam machte. Im Rahmen der folgenden eigenen Löschversuche zog sich die 56-Jährige leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr löschte die Flammen, dennoch wurde die Küche vollständig zerstört. Die betroffene Wohnung wurde durch den Brandrauch vorläufig unbewohnbar, zwei weitere Wohneinheiten in dem Haus blieben weitestgehend verschont und weiterhin nutzbar. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 50.000 Euro geschätzt.
Tettnang
Betrunken mit E-Scooter gestürzt
Offenbar aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung ist am späten Mittwochabend der 36-jährige Lenker eines E-Scooters gestützt und hat sich dabei leicht verletzt. Der Mann kam gegen 21.45 Uhr in der Lindauer Straße mit dem Elektroroller gegen einen erhöhten Bordstein und daraufhin zu Fall. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 36-Jährigen deutliche Anzeichen einer Alkoholisierung fest, ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen beachtlichen Wert von über 3,3 Promille. Der Mann musste sich daraufhin von einem Arzt eine Blutprobe entnehmen lassen und gelangt nun entsprechend zur Anzeige.
Friedrichshafen
Drei beschädigte Fahrzeuge nach Unfall beim Überholen
Ein Unfall beim Überholen hat am frühen Mittwochabend auf der L 328a zwischen Ailingen und Blankenried zu einem Gesamtsachschaden von rund 17.000 Euro geführt. Der 20-jährige Lenker eines Mazda setzte kurz nach 17.30 Uhr zum Überholen eines vor ihm fahrenden VW Golf an und übersah dabei, dass er seinerseits bereits von einem VW Polo überholt wurde. Durch den folgenden Streifvorgang wurde der Polo gedreht und so gegen den Golf gestoßen, dass dieser sich ebenfalls um die eigene Achse drehte, von der Fahrbahn abkam und in einem Erdbeerfeld zum Stehen kam. Alle drei Pkw-Lenkenden kamen vorsorglich in umliegende Krankenhäuser, ob tatsächlich jemand verletzt wurde, muss noch geklärt werden.
Tettnang
Ermittlungen nach Überholmanöver
Gegen den bislang unbekannten Lenker eines Fiat Doblo ermittelt der Polizeiposten Tettnang. Diesem wird vorgeworfen, am Mittwochvormittag gegen 10 Uhr auf der B 467 bei Tettnang in Fahrtrichtung Kressbronn zunächst einen Pkw trotz Gegenverkehr überholt zu haben. Nachdem sowohl der 67-jährige Zeuge im überholten Wagen als auch der Gegenverkehr abbremsen mussten, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, habe der 67-Jährige die Hupe betätigt, woraufhin der Fahrer des Fiat sein Fahrzeug ruckartig und ohne Grund vor dem Zeugen bis zum Stillstand abgebremst und ihn mittels einer Handgeste beleidigt haben soll. Der Polizeiposten Tettnang ermittelt nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Nötigung und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, insbesondere die Fahrerin oder den Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs, sich unter Tel. 07542/9371-0 zu melden.
Überlingen
Fahrzeug unbefugt in Gebrauch genommen
Offenbar ein Fahrzeug unbefugt in Gebrauch genommen und dabei möglicherweise auch einen Unfall verursacht hat ein Unbekannter im Zeitraum zwischen Samstagabend und Dienstagnachmittag. Als der Eigner eines Mercedes Sprinter samt Autotransportanhänger, der in der genannten Zeit in der Friedrich-Blersch-Straße geparkt war, zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass das Gespann offenbar in der Zwischenzeit bewegt worden war. Weiter waren am Anhänger hinten rechts sowie am Sprinter hinten links frische Beschädigungen feststellbar, die von einem Unfall stammen könnten. Zudem fehlten aus dem Fahrzeuginnenraum, der mutmaßlich unverschlossen war, diverse Kleinartikel. Das Polizeirevier Überlingen ermittelt nun wegen des Verdachts der unbefugten Ingebrauchnahme eines Kfz, der Unfallflucht sowie des Diebstahls und bittet Personen, die Hinweise zu dem oder den Tätern oder einem etwaigen Unfallgeschehen mit dem Gespann geben können, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell