All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Ravensburg

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Polizei gut auf Rutenfest vorbereitet

Ravensburg (ots)

Gut vorbereitet startet die Polizei in die bevorstehende Rutenfestwoche. Nach zwei Jahren, in denen das Fest coronabedingt ausgefallen ist, wird in diesem Jahr mit einem entsprechend großen Besucheraufkommen gerechnet, wobei täglich zwischen 25.000 und 50.000 Gäste erwartet werden.

Um die öffentliche Sicherheit und Ordnung während der Festtage zu gewährleisten, werden die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers Ravensburg täglich mit mehreren Dutzend Einsatzkräften auf dem Festgelände und in der Innenstadt präsent sein. Dabei werden sie von weiteren Polizeieinheiten aus dem Polizeipräsidium Ravensburg, so beispielsweise den Polizeihundeführern, der Verkehrspolizeiinspektion und dem Referat Prävention sowie von Einsatzgruppen des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt.

Neben uniformierten und gut sichtbaren Polizeikräften werden spezielle Jugendschutzteams auch in Zivil im Veranstaltungsbereich unterwegs sein, um ein Augenmerk auf die Bestimmungen des Jugendschutzes zu legen und hier insbesondere den Alkohol- und Tabakkonsum von Minderjährigen im Blick zu behalten. Bereits in den Vorjahren waren ein deutlicher Alkoholisierungsgrad junger Festbesucher und eine damit einhergehende gesteigerte Aggressionsbereitschaft auffällig, denen mit den polizeilichen Überwachungsmaßnahmen entgegengewirkt werden soll.

Erstmals wird in diesem Jahr in Absprache mit der Stadt Ravensburg auch eine stationäre Videoübertragung eingesetzt, um Livebilder von den Festplätzen am Marienplatz und in der Kuppelnau in die Einsatzzentrale zu übertragen und so diese Bereiche zu den tatrelevanten Zeiten noch intensiver im Fokus zu behalten. Insbesondere in den Abend- und Nachtstunden ist hier erfahrungsgemäß aufgrund einer zunehmenden Alkoholisierung der Festgäste ebenfalls mit einem steigenden Aggressionspotential und somit auch mit einer Zunahme der polizeilichen Einsätze zur Konfliktbewältigung zu rechnen.

Polizeioberrat Michael Weber, Leiter des Polizeireviers Ravensburg, freut sich auf die Festtage: "Nach zwei Jahren Verzicht kann das Rutenfest nun endlich wieder stattfinden. Ich wünsche mir eine friedliche Veranstaltung mit toller Stimmung und guter Laune. Wir als Polizei sind gut aufgestellt, um unseren Teil dazu beizutragen."

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Ravensburg
More press releases: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 21.07.2022 – 16:32

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Landkreis Sigmaringen (ots) - Sigmaringen Mit über drei Promille zur Polizei gefahren Auf dem Grundstück des Polizeirevier Sigmaringen wollte am Mittwochabend gegen 22.30 Uhr ein 28-Jähriger mit seinem Audi wenden. Weil er hierbei mehrfach seinen Motor abwürgte und leicht eine Außenmauer touchierte, sprachen Polizeibeamte den Fahrzeuglenker an. Wie sich herausstellte war dieser stark alkoholisiert, ein Alkoholtest ...

  • 21.07.2022 – 15:10

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen WhatsApp-Betrügern aufgesessen Betrüger schlugen am Dienstagnachmittag bei einer Frau aus dem Bereich Friedrichshafen zu. Mit der bekannten WhatsApp-Masche gaben sie sich über den Nachrichtendienst "WhatsApp" als Sohn der Frau aus und baten darum, vermeintlich dringende Rechnungen zu begleichen. Erst nachdem die Frau in zwei Transaktionen insgesamt einen vierstelligen Euro-Betrag ...

  • 21.07.2022 – 15:00

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

    Landkreis Ravensburg (ots) - Leutkirch im Allgäu Verkehrsunfall Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der K 8025 zwischen Leutkirch und der A 96, Anschlussstelle Leutkirch-Süd, ereignet hat. Die 19-jährige Lenkerin eines VW erkannte zu spät, dass ein vor ihr befindlicher BMW nach links auf ein Grundstück abbiegen wollte, und fuhr ...