POL-Pforzheim: (CW) Landkreis Calw - SMS-Betrugsmasche gelungen
Calw (ots)
Einen finanziellen Schaden in Höhe von knapp 2.000 Euro haben Betrüger am Dienstagmorgen über einen Nachrichtendienst angerichtet.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte der Geschädigte am frühen Dienstagmorgen von einer unbekannten Nummer eine Textnachricht auf sein Mobiltelefon erhalten, in welcher der Anschein erweckt wurde, dass es sich bei der Absenderin der Nachricht um seine Tochter handele. Im weiteren Verlauf brachten die Gauner den Mann mithilfe einer Lügengeschichte dazu, einen Geldbetrag auf ein Bankkonto zu überweisen. Zu einem späteren Zeitpunkt bemerkte der Mann dann, dass er das Geld nicht an seine Tochter, sondern auf ein von Betrügern genutztes Konto überwiesen hatte. Das Polizeirevier Calw hat die Ermittlungen übernommen.
Das Polizeipräsidium Pforzheim gibt folgende Verhaltenstipps bei Erhalt entsprechender Telefonnachrichten:
- Gehen Sie sensibel mit Nachrichten unbekannter Rufnummer um.
- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
automatisch ab.
- Bitten Sie die Person um eine Sprachnachricht oder rufen Sie die
Person selbst an.
- Ein persönlicher Kontakt zu einem Angehörigen kann schnell
Aufklärung darüber verschaffen, ob es sich um einen Betrug
handelt. Nutzen Sie dafür auch alternative Kommunikationswege,
etwa eine Ihnen bereits bekannte E-Mailadresse oder
Telefonnummer.
- Geben Sie auf keinen Fall private Daten, wie Bankkonto- oder
Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten heraus.
Geldüberweisungen über WhatsApp und andere
Kurznachrichtendienste sollten immer misstrauisch machen und
überprüft werden.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
- Warnen Sie Familie, Freunde und Bekannte. Laden Sie sich den vom
Polizeipräsidium Pforzheim erstellten Warnhinweis auf der
Netzseite https://pppforzheim.polizei-bw.de/downloads/ herunter
und teilen Sie diesen mit Ihren Kontakten beziehungsweise über
Ihre Kanäle in den sozialen Medien.Banu Kalay, Pressestelle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Pforzheim, transmitted by news aktuell