POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Trickbetrüger entwendet Wertgegenstände - Zeugenhinweise erbeten
Nagold (ots)
Am Freitagvormittag hat sich ein Unbekannter Zutritt zu einer Wohnung in Nagold erschlichen und Schmuck und Bargeld entwendet.
Nach derzeitigem Kenntnisstand kam die Inhaberin einer Wohnung in der Lindachstraße gegen 11:50 Uhr zu Hause an und öffnete ihre Wohnungstür. Zeitgleich betrat ein ihr unbekannter Mann die Wohnung mit der Aussage, er müsse etwas ablesen. Im weiteren Verlauf bestand der Mann auf ein Glas Wasser mit Zucker. Kurze Zeit später verließ der Mann wieder die Wohnung und die Frau bemerkte, dass Schmuckgegenstände aus ihrem Inventar gestohlen worden waren. Der Gesamtschaden wird mit rund 1800 Euro beziffert.
Die Täterbeschreibung lautet wie folgt:
- etwa 170 cm groß
- unauffällige Statur
- südländisches Erscheinungsbild
- akzentfreies Deutsch
- er war mit einer schwarzen Jacke und einer dunklen Mütze
bekleidetZeugen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Nagold unter der Telefonnummer 07452 9305-0 zu melden.
Allgemeine Tipps der Polizei gegen Haustürbetrug
- Schauen Sie sich unbekannte Besucher vor dem Öffnen der Tür
durch den Türspion oder durch das Fenster genau an. Öffnen Sie
die Tür nur bei vorgelegtem Sperrriegel. - Seien Sie vorsichtig bei Fremden: Lassen Sie Fremde nur in die
Wohnung, wenn Sie sich sicher sind, um wen und welches Anliegen
es sich handelt (Firmenausweis, Ausweis oder Gewerbeschein
zeigen lassen, Rückruf beim Auftraggeber/Unternehmen etc.). Im
Zweifel bestellen Sie diese unbekannte Person zu einem späteren
Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. - Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen
Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe. - Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die
Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür
gegenseitig Beistand zu leisten. - Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis
und rufen Sie im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende
Behörde an. - Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere
Behörden schicken Ihnen nie "Geldwechsler" oder
"Falschgeld-Prüfer" ins Haus. Verständigen Sie über das
Auftauchen derartiger Personen umgehend die Polizei. - Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst
bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt
worden sind. Das gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der
Stadtwerke. - Nehmen Sie für Nachbarn nichts ohne deren ausdrückliche
Ankündigung entgegen, zum Beispiel Nachnahmesendungen oder
Lieferungen gegen Zahlung. - Geben Sie keine Unterschrift für angebliche Geschenke oder
Besuchsbestätigungen. - Generell gilt: Suchen Sie für einen Rückruf bei
Auftraggeber/Unternehmen/Behörde immer selbst die Telefonnummer
heraus und wählen Sie die Nummer selbst.Wechseln Sie niemals Geld an der Haustür. Sie könnten - beispielsweise durch Falschgeld - betrogen werden.
Quelle: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug/
Sabine Maag, Pressestelle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Pforzheim, transmitted by news aktuell