THW Landesverband Sachsen, Thüringen
THW SN-TH: Einladung: 30 Jahre Landesvereinigung Sachsen, Thüringen und 75 Jahre Technisches Hilfswerk - Ein Grund zum Feiern!
Altenburg (ots)
In einem gemeinsamen Festakt begehen die THW-Landesvereinigung Sachsen, Thüringen e.V. und der THW-Landesverband Sachsen, Thüringen ihre beiden Jubiläen: das Technische Hilfswerk wird 75 Jahre, die Landesvereinigung Sachsen, Thüringen besteht seit 30 Jahren. Zu diesem Festakt laden wir Sie recht herzlich ein!
Termin: Freitag, 29. August 2025 um 16 Uhr Veranstaltungsort: mediacity Leipzig Studio 5, Altenburger Straße 13, 04275 Leipzig
Bitte um Anmeldung bis 27. August 2025 unter Presse.lvsnth@thw.de
Der 75. Geburtstag der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk wird schon seit geraumer Zeit mit verschiedenen Maßnahmen und auf verschiedenen Kanälen bundesweit gefeiert. Der Landesverband Sachsen, Thüringen will sich als Teil der Behörde mit einbringen und nutzt das 30-jährige Bestehen der THW-Landesvereinigung Sachsen, Thüringen e.V. gerne für seinen Anteil im 75. Jahr der Einsatzorganisation THW.
Was ist die Landesvereinigung Sachsen, Thüringen? Die THW-Landesvereinigung Sachsen, Thüringen e.V. setzt sich seit 30 Jahren engagiert für die Belange des Technischen Hilfswerks in den beiden Bundesländern ein. Als Bindeglied zwischen Politik, Gesellschaft und den Ortsverbänden des THW trägt sie entscheidend dazu bei, dass die vielfältigen und herausfordernden THW-Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz und in der Jugendarbeit vor Ort noch erfolgreicher und zukunftssicherer geleistet werden können.
Wie schaut die konkrete Zusammenarbeit aus? Das gemeinsame Ziel der beiden Partner ist, die gesellschaftlich wertvollen Aufgaben des THW noch sichtbarer zu machen. Denn nur so können Menschen für das THW-Ehrenamt gewonnen werden. Gemäß dem Motto "Wir helfen denen, die helfen" fördert die Landesvereinigung die THW-Ortsverbände durch Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkpflege und konkrete Finanzierung von Projekten. Sie verbessert die Ausstattung und damit die Einsatzfähigkeit durch gezielte materielle Unterstützung und fördert die Nachwuchsarbeit, also die Einsatzkräfte von morgen. Sie sorgt, wie etwa bei unserem Festakt am 29. August 2025 in Leipzig für Kontakte zur Wirtschaft und zur Politik, um weitere Unterstützung zu generieren.
Zuletzt hat das THW in Sachsen und Thüringen seine Einsatzfähigkeiten bei den Waldbränden auf den Saalfelder Höhen und in der Gohrischheide unter Beweis gestellt.
Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern. Neben bilateralen Hilfen gehören dazu auch technische und logistische Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von VN-Organisationen.
Rückfragen bitte an:
THW Landesverband Sachsen, Thüringen
Andrea Wirth
Telefon: 03447/5684-112
Mobil: 0173/4701606
E-Mail: presse.lvsnth@thw.de
https://www.lv-snth.thw.de/THW-LV-SNTH/DE/Landesverband/landesverband
_node.html
Original content of: THW Landesverband Sachsen, Thüringen, transmitted by news aktuell