All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeidirektion 11

Bundespolizeidirektion 11

BPOLD 11: Brandbekämpfung aus der Luft: Die Bundespolizei im Einsatz gegen den Waldbrand im Landkreis Potsdam-Mittelmark

BPOLD 11: Brandbekämpfung aus der Luft: Die Bundespolizei im Einsatz gegen den Waldbrand im Landkreis Potsdam-Mittelmark
  • Photo Info
  • Download

Treuenbritzen / Potsdam-Mittelmark / Brandenburg (ots)

Am 1. Juli 2025 unterstützte die Bundespolizei auf Ersuchen des Landes Brandenburg die Löscharbeiten eines Wald- und Vegetationsbrandes bei Treuenbrietzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark) mit einem Polizeihubschrauber mit Feuerlöschbehälter ("Bambi Bucket").

Die eingesetzte Besatzung des Flugdienstes der Bundespolizei hat in den Nachmittags- und Abendstunden bei insgesamt 24 Anflügen rund 43.200 Liter Löschwasser abgeworfen.

Die Bundespolizei unterstützte die einsatzführende Feuerwehr mit einem mittleren Transporthubschrauber vom Typ "Super Puma".

Auf Grund der möglichen Munitionsbelastung des Areals erfolgten zum gestrigen Zeitpunkt aus Sicherheitsgründen die Löscharbeiten auch aus der Luft.

Bereits im vergangenen Jahr war die Bundespolizei bei diversen Unterstützungseinsätzen in Sachsen-Anhalt und Brandenburg im Einsatz. Dabei konnten insgesamt 294 Abwürfe mit insgesamt 529.200 Litern Wasser durchgeführt werden.

Hintergrund:

Die Bundespolizei-Fliegergruppe hat ihren Sitz in Sankt Augustin bei Bonn. Ihr nachgeordnet sind der Instandhaltungsbetrieb, die Luftfahrerschule für den Polizeidienst und die sechs Bundespolizei-Fliegerstaffeln in Oberschleißheim bei München, Fuldatal bei Kassel, Gifhorn bei Braunschweig, Blumberg bei Berlin, Fuhlendorf bei Hamburg und Sankt Augustin.

Die Fliegergruppe ist Servicedienstleister für die Behörden und Dienststellen der Bundespolizei, sonstiger Bundes- und Landesbehörden mit Sicherheitsaufgaben sowie für internationale Behörden und Organisationen, u.a. für die Europäische Grenzschutzagentur FRONTEX.

Sie betreibt derzeit 94 Hubschrauber verschiedener Gewichtsklassen und ist damit nach der Lufthansa der zweitgrößte Betreiber ziviler Luftfahrzeuge in Deutschland sowie eine der größten polizeilichen Flugdienstorganisationen der Welt.

Der operative Flugbetrieb wird zur Unterstützung der Tagesaufgaben der Bundespolizei, insbesondere der Grenz-, Bahn- und Seeüberwachung, herangezogen.

Die regelmäßige Bereitstellung von Lufttransportkapazitäten für bundespolizeiliche Eingreifkräfte an den Wochenenden ist einer der Einsatzschwerpunkte des Bundespolizeiflugdienstes. Diese Hubschrauber stehen auch für alle kurzfristigen polizeilichen Lagen und für Einsätze im Rahmen der Not- und Katastrophenhilfe zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion 11
Christian Marx
Telefon: +49 30 417074-9210
E-Mail: presse.bpold11@polizei.bund.de

Original content of: Bundespolizeidirektion 11, transmitted by news aktuell