All Releases
Follow
Subscribe to Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe

FW-KA: UKW-Sprechfunkzeugnisse für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) erworben.

FW-KA: UKW-Sprechfunkzeugnisse für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) erworben.
  • Photo Info
  • Download

Landkreis Karlsruhe/Philippsburg (ots)

Abgenommen von dem Prüferteam vom Amt für Binnen-Verkehrstechnik Koblenz haben am 4. Adventssonntag drei Frauen und 29 Männer erfolgreich das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk erworben. Die Bootsführerinnen und Bootsführer gehören den Feuerwehren Philippsburg, Eggenstein-Leopoldshafen, Oberhausen-Rheinhausen und der Werkfeuerwehr Kernkraftwerk Philippsburg, der DLRG Nordhardt und dem THW Oberhausen-Rheinhausen aus dem Landkreis Karlsruhe an. Weitere Teilnehmer kamen von den Feuerwehren Rastatt und der Feuerwehr Neupotz aus Rheinland-Pfalz sowie von der DLRG Rastatt und der Werkfeuerwehr Großkraftwerk Mannheim nach Philippsburg zum Lehrgang und zur Prüfung. Alle beteiligten Organisationen arbeiten zum Teil schon 25 Jahre im Fachgebiet "Rheinübergreifende Zusammenarbeit" bei Unfällen und Einsätzen auf dem Rhein und weiteren Gewässern zusammen. Geleitet wird das Fachgebiet vom Leitenden Hauptbrandmeister Josef Kästel als Referenten. "Wir haben das Ziel, dass alle unsere Bootsführer in den verschiedenen Organisationen auch das UKW-Sprechfunkzeugnis besitzen und wir so bei allen Lagen mit unseren Booten auf dem Rhein eingesetzt werden können", berichtet Kästel zur Erfordernis der Zusatzausbildung. "Bereits im Mai diesen Jahres konnten wir im Landkreis Karlsruhe weitere 40 Bootsführerinnen und Bootsführer ausbilden und viele davon sind auch heute bei dem Lehrgang dabei", ergänzt Kästel. Die Ausbildung erstreckte sich über zwei Samstage ganztägig und zwei Abende. Ausgebildet wird im Feuerwehrhaus Philippsburg. Als Ausbilder konnte Hauptbrandmeister Bernd Reuther von der Berufsfeuerwehr Mannheim gewonnen werden. "Mit Bernd Reuther haben wir einen sehr erfahrenen Feuerwehrangehörigen, der auch die Bootsführerscheine ausbildet", ergänzt Kästel. Dass sich die Ausbildung in den Händen der Feuerwehr bewährt hat zeigt auch den Erfolg für die Teilnehmenden. Dies konnte auch die Prüfungskommission bestätigen und lobte den Lehrgangsleiter für die sehr gute Vorbereitung der Prüfungsteilnehmer auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Das Feuerwehrhaus Philippsburg hat gute Voraussetzungen für die überörtliche Ausbildung. "Auch bei diesem Lehrgang waren wir hier hervorragend untergebracht und wurden vorzüglich aus der Feuerwehrküche versorgt", bescheinigte Kästel der gastgebenden Feuerwehr. Als Überraschung vom Referat "Rheinübergreifende Zusammenarbeit" erhielten alle am 4. Adventssonntag einen kleinen Nikolaus als Stärkung und als Glückbringer für die anstehende Prüfung. Rechtzeitig vor Beginn des Endspiels der Fußballweltmeisterschaft konnten alle Teilnehmenden mit dem UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) in Händen, zufrieden die Heimreise antreten.

Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Pressesprecher
Edgar Geißler
Telefon: 0171 1222723
E-Mail: feuerwehr.pressestelle.kfvka3@gmx.de
Internet: http://www.kfv-ka.de

Original content of: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
More press releases: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
  • 04.12.2022 – 07:09

    FW-KA: Bewohnerin beim Kellerbrand aus Wohnung gerettet.

    Östringen (ots) - Am frühen Sonntagmorgen hat die Freiwillige Feuerwehr Östringen bei einem Kellerbrand die Bewohnerin aus ihrer verrauchten Wohnung gerettet. Da die Rollstuhlfahrerin wohl auch Rauchgase eingeatmet hatte, wurde sie vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in eine Klinik eingeliefert. Der Brand entstand durch eine eingeschaltete Herdplatte. Der Schaden begrenzt sich auf die Kücheneinrichtung. ...

  • 03.12.2022 – 15:36

    FW-KA: Elektrobrand in einem Labor für Batterieforschung im Industriepark TRIWO

    Bruchsal (ots) - In einem Labor für Batterieforschung kam es am Samstagvormittag zu einem Brand mit anschließender Zersetzung von Batterieteilen. Ein Feuerwehrangehöriger wurde mit Atemwegreizungen in eine Klinik gebracht. Der Schaden konnte auf einen Laborraum begrenzt werden. Zur Schadensursache und zum Schadensausmaß können noch keine Angaben gemacht werden. ...