All Releases
Follow
Subscribe to Feuerwehr Bremen

Feuerwehr Bremen

FW-HB: Einsätze am Donnerstagmorgen: zwei Brände gleichzeitig fordern die Feuerwehr

Bremen (ots)

Im Abstand von rund einer Viertelstunde gingen am Donnerstagmorgen, 12.01.2023, Notrufe zu zwei vermeintlich größeren Bränden in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Bremen ein. In Arsten brannte es im Bereich eines Supermarktes und in der Bahnhofsvorstadt in Geschäftsräumen eines mehrgeschossigen Wohn- und Geschäftsgebäudes.

Mitten in der Phase der Schichtübergabe der Berufsfeuerwehr - kurz vor 7 Uhr - erfolgte zunächst die Alarmierung zu dem Brand am Arsterdamm. Gemeldet war ein Feuer direkt an einen Supermarkt angrenzend, es drohte eine Brandausbreitung auf das Gebäude. Die ersten Kräfte am Einsatzort bestätigten: Feuer in einer Papierpresse am Gebäude. Unter Atemschutz nahmen sie die Brandbekämpfung auf, bekamen das Feuer schnell unter Kontrolle und konnten so eine Brandausbreitung auf den Supermarkt verhindern.

Für weitere gezielte Löschmaßnahmen zogen sie mit Hilfe eines Lkw die Papierpresse vom Gebäude weg. Gegen 8:20 Uhr war das Feuer endgültig aus.

Im Einsatz waren hier Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 2 und 4, der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Arsten, weitere Kräfte der Wachen 1 und 5 sowie auf Anfahrt der Fernmeldedienst der Freiwilligen Feuerwehr.

Fast parallel zur ersten Rückmeldung aus Arsten erreichte die Leitstelle um kurz nach 7 Uhr ein Notruf aus der Rembertistraße. Es sollte im Erdgeschoss eines Wohn- und Geschäftsgebäudes brennen. Auch hierhin rückten zahlreiche Einheiten aus.

Die Kräfte der Feuer- und Rettungswache 1 meldeten nach dem Eintreffen: Starke Rauchentwicklung aus Geschäftsräumen im Erdgeschoss eines 6-geschossigen Wohn- und Geschäftsgebäudes. Direkt gingen Atemschutzkräfte zur Brandbekämpfung vor, weitere Feuerwehrleute begannen mit der Kontrolle der Wohnungsgeschosse.

Das Feuer begrenzte sich weitestgehend auf einen Abfallraum im Erdgeschoss. Allerdings erforderte die erhebliche Rauchentwicklung eine umfangreiche Erkundung. Gegen 8:10 Uhr war der Brand unter Kontrolle, eine halbe Stunde später meldete der Einsatzleiter "Feuer aus".

In der Rembertistraße kamen Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 1 und 5, der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt und -Arsten sowie weitere Einsatzmittel der Wache 4 zum Einsatz. Unter anderem die FF Arsten und der Gerätewagen Atemschutz fuhren von dem Brand am Arsterdamm direkt rüber zu dem Einsatz in der Rembertistraße.

Bemerkenswert ist außerdem, dass mit diesen Paralleleinsätzen die Notwendigkeit der zwei gleichwertigen Einsatzleitdienste (ELD) unter Beweis gestellt werden konnte. Seit dem 2. Januar 2023 wird der ELD der Feuerwehr Bremen mit zwei festen Funktionen im 24-Stunden-Dienst sichergestellt: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/130368/5407596

Während der ELD Mitte in Arsten gebunden war, rückte der ELD West zu dem zweiten Einsatz an.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Bremen
Pressestelle
Christian Patzelt
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxztq8Jfpb0cy9nidIdb4rg

Original content of: Feuerwehr Bremen, transmitted by news aktuell

More press releases: Feuerwehr Bremen
More press releases: Feuerwehr Bremen
  • 11.01.2023 – 07:45

    FW-HB: Dachstuhlbrand beschädigt Reihenhaus

    Bremen-Burg-Grambke (ots) - In den Abendstunden des 10. Januar 2023 wurde ein 3-geschossiges Reihenhaus in der Burger Heerstraße durch einen Brand im Dachgeschoss beschädigt. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung auf weitere Geschosse und Nachbargebäude verhindert werden. Aufgrund von Umbauarbeiten war das Gebäude aktuell nicht bewohnt. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. ...

  • 04.01.2023 – 18:16

    FW-HB: Silvesternacht: Angriffe auf Bremer Feuerwehrleute gemeldet

    Bremen (ots) - In der Silvesternacht ist die Feuerwehr Bremen zu 86 Lösch- und Hilfeleistungseinsätzen ausgerückt. Entgegen der ersten Bilanz ist es dabei doch zu vereinzelten Angriffen auf Feuerwehrkräfte gekommen. In einem Fall sind im Ortsteil Kattenturm zwei Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr von vermummten Personen mit Feuerwerkskörpern und Sperrmüllgegenständen beworfen worden. Es gab glücklicherweise ...