THW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
THW LVBEBBST: THW übt gemeinsam mit polnischer Feuerwehr CBRN-Einsatzszenarien
Eisenhüttenstadt (ots)
Das Technische Hilfswerk übte mit über 70 Einsatzkräften aus acht Ortsverbänden und der polnischen Feuerwehr drei Tage lang Techniken und Fähigkeiten im Rahmen von CBRN-Einsatzszenarien an der LSTE Eisenhüttenstadt.
An einer Einsatzstelle übte die rescEU CBRN-Decon Einheit des THW Landesverbands Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt die Fahrzeugdekontamination von LKW und PKW. Die rescEU CBRN-Decon Sub Unit 2.2 ist derzeit im Aufbau und trainierte zusätzlich die eigene Personendekontamination der Einsatzkräfte. Die rescEU-CBRN-Dekontaminationskapazität wird im Katastrophenschutzverfahren der EU für CBRN-Gefahrenlagen vorgehalten. Angefordert und eingesetzt werden kann sie dann, wenn die Kapazitäten des betroffenen Staates und die des Europäischen Katastrophenschutzpools nicht mehr ausreichen, um die Lage zu bewältigen. Der Aufbau der Kapazität erfolgt gemeinsam durch das THW, die Bundespolizei (BPOL) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
An der zweiten Einsatzstelle wurden drei verschiedene CBRN-Lagen mit der TTF ABC (spezialisierte Facheinheit für CBRN-Lagen) mit Einsatzkräften unter Führung des THW Ortsverbands Quedlinburg und einer Einheit zur Personendekontamination der PSP (Państwowa Straż Pożarna - Staatliche Feuerwehr in Polen) bewältigt. Dazu gehörte eine biologische Lage in einem Personenzug mit durch einem Virus kontaminierte und teilweise verletzte Betroffene. Außerdem wurden in einer chemischen Gefahrenlage an einem beschädigten Kesselwagen Sicherungs- und Abdichtungsarbeiten durchgeführt. Im dritten Szenario wurden nach einer Explosion mit radioaktiver Freisetzung Personen aus einer Trümmerlage mit schwerem Rettungs- und Bergegerät befreit.
Die Professionalisierung der Handlungsabläufe in der rescEU CBRN-Decon Sub Unit 2.2 und die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Katastrophenschutz zwischen THW und PSP wurden durch diese Übung und den damit verbundenen fachlichen Austausch vertieft und gestärkt.
Rückfragen bitte an:
Barbara Schwarzwälder
THW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
Soorstraße 84, 14050 Berlin
E-Mail: barbara.schwarzwaelder@thw.de
Telefon: 030 30682-441
http://www.lv-bebbst.thw.de
Original content of: THW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, transmitted by news aktuell