All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Suhl

Landespolizeiinspektion Suhl

LPI-SHL: Warnung vor Telefontrickbetrügern

Landespolizeiinspektion Suhl (ots)

Telefontrickbetrüger trieben in jüngster Vergangenheit wieder einmal 
ihr Unwesen im Bereich der Landespolizeiinspektion Suhl. Zwei 
Betrügereien wurden glücklicherweise durchschaut, sodass die 
Kriminellen keinen Erfolg verbuchen konnten. 

Jedoch ging eine 63-Jährige aus Bad Salzungen den Tätern auf den 
Leim. Über einen Messaging-Dienst nahmen die Betrüger Kontakt auf und
gaukelten vor, dass sich die Tochter der Geschädigten mit einer neuen
Nummer meldet, da ihr Handy kaputt sei und sie zudem nicht 
telefonieren könne. Zudem wurde eine finazielle Notlage vorgetäuscht.
Insgesamt 2245 Euro solle die "Mutter" überweisen. Gutgläubig und in 
der Hoffnung ihrer Tochter helfen zu können, überwies die 63-Jährige 
das Geld. Am Folgetag erstattete die Dame eine Strafanzeige bei der 
Polizei.

Aufgrund des vermehrten Aufkommens dieser Betrugsmasche warnt die 
Polizei erneut und gibt nachfolgende Handlungsanweisungen:

- Sollten Sie eine Nachricht von einem unbekannten Absender erhalten,
überprüfen sie die Identität des Absenders.
 
- Rufen Sie dazu auf der Ihnen bekannten Nummer des 
Familienangehörigen an und vergewisseren Sie sich, ob der 
vorgetragene Sachverhalt tatsächlich der Wahrheit entspricht. 
 
- Überweisen Sie kein Geld an fremde Kontoverbindungen und geben sie 
keinerlei persönliche Daten bekannt.
 
- Speichern Sie den Nachrichtenverlauf und die Nummer des Absenders. 

- Erstatten Sie damit Anzeige bei der Polizei.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Vivien Glagau
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Suhl, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Suhl
More press releases: Landespolizeiinspektion Suhl
  • 21.04.2022 – 11:36

    LPI-SHL: Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

    B 62 (ots) - Eine 30-jährige Seat-Fahrerin missachtete Mittwochnachmittag beim Auffahren auf die Bundesstraße 62 eine vorfahrtsberechtigte Peugeot-Fahrerin (60), welche auf der Ortsumfahrung von Bad Salzugen in Richtung Hämbach unterwegs war. Beide Fahrzeuge kolldierten. Zudem kam der Peugeot durch den Zusammenstoß auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen dort befindlichen Volkswagen. Sowohl die 60-Jährige als ...

  • 21.04.2022 – 11:34

    LPI-SHL: Dreiste Diebe

    Schmalkalden (ots) - Eine bislang unbekannte Dame entwendete Mittwochnachmittag Lebensmittel und Getränke aus einem Supermarkt in der Wilhelm-Külz-Straße in Schmalkalden. Die Unbekannte betrat mit einer weiteren männlichen Person den Markt. Der Mann bezahlte eine Flasche Bier an der Kasse und wartete vor dem Laden auf seine Begleitung. Die Dame machte sich währenddessen die Taschen voll. Durch Bewegungen öffnete der Mann von außen die elektronischen Eingangstüren, ...

  • 21.04.2022 – 11:32

    LPI-SHL: Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

    Walldorf (ots) - Ein 29-Jährige befuhr Mittwochabend mit einem Toyota den Werratal-Radweg zwischen Walldorf und Schwallung. Auf Höhe des jüdischen Friedhofs stoppten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen den jungen Fahrer. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er noch nie eine Fahrerlaubnis besaß. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion ...