All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Saalfeld

Landespolizeiinspektion Saalfeld

LPI-SLF: Whatsapp- und SMS-Trickbetrüger - Achtung, neuartige Betrugsmaschen !

Saalfeld/ Königsee (ots)

Neben den mitunter zwischenzeitlich bekannten Betrugsmaschen von Telefontrickbetrügern wie "Anrufe Falscher Polizeibeamter", "Falsche Mitarbeiter von Microsoft" oder "Enkeltrickbetrüger", macht sich eine neue Masche breit, welche nun auch mehrmals in den zurückliegenden Tagen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt kursierte. So erhielten Personen whatsapp- oder SMS--Nachrichten, angeblich von deren Kindern oder Angehörigen, welche den vermeintlichen Verlust des Mobiltelefons schilderten und aus verschiedenen Gründen um finanzielle Unterstützung baten. Teilweise wurde die Überweisung von Beträgen in höhe von mehreren hundert oder gar tausend Euro, z.B. zur Rechnungsbegleichung, gefordert. In den der LPI Saalfeld bekannt gewordenen Fällen kam es glücklicherweise zu keinem Schadenseintritt bei den jeweiligen Personen, da diese ihre realen Kinder oder Angehörigen kontaktierten und so der Betrug vorzeitig aufgedeckt werden konnte. Wenden Sie sich bei unklaren Anrufen oder Nachrichten jeder Art unbedingt an Familienngehörige oder die Polizei, um nicht auf einen Betrug herein zu fallen. Machen Sie keinesfalls Angaben zu Bargeldverstecken, sensiblen/ persönlichen Daten oder überweisen gar Geldbeträge vorschnell.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Saalfeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Saalfeld
More press releases: Landespolizeiinspektion Saalfeld
  • 16.03.2022 – 12:02

    LPI-SLF: Fahrten unter Drogeneinfluss festgestellt

    Sonneberg/ Föritztal (ots) - Im Laufe des gestrigen Abends bzw. der darauffolgenden Nacht wurden zwei Verkehrsteilnehmer festgestellt, welche unter dem Einfluss von Betäbungsmitteln ihre Fahrzeuge führten. So wurde kurz vor 18 Uhr in der Gefeller Straße in Föritztal ein 27-Jähriger kontrolliert. Ein Drogenschnelltest ergab bei dem Mann Hinweise auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung, sodass eine Blutprobenentnahme ...

  • 16.03.2022 – 10:50

    LPI-SLF: VW landete auf einer Sitzbank

    Pößneck (ots) - Dienstagabend erhielt die Polizei die Mitteilung über einen VW, der mit der Front auf einer Sitzbank in der Breiten Straße in Pößneck feststeckte. Beim Eintreffen der Polizei war kein Fahrer vor Ort. Während der Überprüfung des Fahrzeugs kehrte dieser jedoch zur Unfallstelle zurück. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 1,49 Promille. Im Krankenhaus Pößneck erfolgte die zweifache Blutentnahme, ...

  • 16.03.2022 – 10:48

    LPI-SLF: Alkoholisiert Unfall verursacht

    Pößneck (ots) - Am Dienstag gegen 23:00 Uhr befuhr eine 24-Jährige mit ihrem BMW die Bundesstraße 281 zwischen Krölpa und Pößneck. Ausgangs einer Linkskurve, ca. 200 Meter vor dem Ortseingang Pößneck, kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Kurvenschild und landete anschließend auf dem angrenzenden Feld. Während der Unfallaufnahme pustete die unverletzte Fahrerin 2,57 Promille in den ...