All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Jena

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: weitere Einbruchsversuche in Apolda

Apolda (ots)

Im Zeitraum vom 08.05.2023 frühmorgens bis zum 09.05.2023 frühmorgens fanden wieder weitere Einbruchsversuche in Reihenhäuser in der Niederroßlaer Straße, Heidenberg, Schillerstraße, Mehring-Straße und in der Rudi-Moser-Straße in Apolda statt. Unbekannte versuchten die Hauseingangstüren aufzuhebeln. Diese hielten glücklicherweise stand, so dass niemand in die Häuser gelangte. Es wurden jeweils die Hauseingangstüren des Hauses durch die Einbrecher beschädigt, weshalb teilweise erhebliche Schäden entstanden. In der Nacht erhielt die Polizei in Apolda Hinweise zu 2-männlichen Personen, welche jedoch vor dem Eintreffen der Beamten in Richtung Innenstadt, An der Schule, flüchteten. Die Polizei bittet die Bevölkerung wachsam zu sein und verdächtige Situationen direkt bei der Polizeiinspektion Apolda zu melden. (Tel.: 03644/541- 0).

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Jena, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
  • 08.05.2023 – 14:11

    LPI-J: Schrauben steckten fest

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Noch rechtzeitig bemerkt, dass etwas nicht stimmte, hat am Sonntagnachmittag eine 28-jährige Fahrerin eines Pkw VW in Kahla. Sie stoppte ihr Fahrzeug, da das Fahrverhalten merklich schlechter wurde. Bei der Prüfung stellte sie sodann fest, dass in den Vorderreifen jeweils schrauben steckten. Ob sie sich diese eingefahren hatte oder gar vorsätzlich platziert wurden, ist nunmehr Gegenstand der Ermittlungen. Rückfragen bitte an: Thüringer ...

  • 08.05.2023 – 14:00

    LPI-J: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Sonntagvormittag fühlten sich Kleingartenbesitzer in Eisenberg durch Rauch belästigt. Bei der Prüfung vor Ort konnten die Beamten sodann feststellen, dass ein Pärchen (57 und 64 Jahre) in einer Feuertonne Grünschnitt verbrannten. Auf das Verbot angesprochen erwiderten diese, dass sie keine Kenntnis dieser Vorschrift hätten. Trotz dessen wurde die fällige Anzeige gefertigt. Rückfragen ...