All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bielefeld

Polizei Bielefeld

POL-BI: 844 Geschwindigkeitsverstöße - Roadpol Safety Days

Bielefeld (ots)

FR / Bielefeld / A44 - In der Zeit von Dienstag, 16.09.2025, bis Montag, 22.09.2025, fand die europaweite Aktion "Roadpol Safety Days" statt. Es wurden 250 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und 844 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

Die Aktionswoche stand in diesem Jahr unter dem Motto: "Mit gutem Beispiel voran-gehen!". Dieses Schwerpunktthema betrifft alle Verkehrsteilnehmer und alle Verkehrsarten und soll die Verkehrssicherheit fördern. Auf den Autobahnen des Zuständigkeitsbereiches hatte sich der Verkehrsdienst der Autobahnpolizei Bielefeld insbesondere auf sogenannte "Raser und Drängler" fokussiert, die durch ihre aggressive Fahrweise eine besondere Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellen. Es konnten daher zahlreiche Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße festgestellt und geahndet werden.

Wegen Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes wurden in diesem Zeitraum insgesamt 250 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in den geschwindigkeitsbeschränkenden Teilabschnitten der Autobahnen in OWL wurde ebenfalls überwacht. Es fanden sowohl stationäre Messungen, als auch mobile Geschwindigkeitsmessungen mittels ProVida-Fahrzeugen statt. Insgesamt wurden in dieser Zeit 844 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

Der schnellste Fahrer war am Freitag, den 19.09.2025 gegen 08:50 Uhr auf der BAB 44 im Bereich einer Baustelle, zwischen den Anschlussstellen Büren und Geseke, in Richtung Dortmund unterwegs. Die Geschwindigkeit ist hier in der Baustelle aufgrund der geringen Fahrbahnbreite auf 60 km/h begrenzt. Der 32-jährige Fahrer aus Niestetal (Hessen) ignorierte mit seinem VW Golf bei der Einfahrt in die Baustelle nahezu sämtliche geschwindigkeitsbeschränkenden Verkehrszeichen. Von einem ProVida-PKW der Bielefelder Autobahnpolizei wurde er mit einer Geschwindigkeit von 140 km/h gemessen. Ihn erwartet bei vorsätzlicher Begehungsweise neben einem Bußgeld von 1400 Euro ein dreimonatiges Fahrverbot. Zudem muss er mit einem Eintrag von 2 Punkten im Fahreignungsregister rechnen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original content of: Polizei Bielefeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bielefeld
More press releases: Polizei Bielefeld
  • 22.09.2025 – 13:50

    POL-BI: Mehrere Unfälle mit verletzten Radfahrern

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Stadtgebiet - Am Wochenende ereigneten sich eine Vielzahl an Unfällen, bei denen Radfahrer beim Abbiegen übersehen oder der Seitenabstand deutlich unterschritten wurden. Am Freitag, 19.09.2025, gegen 10:10 Uhr befuhr ein 19-jähriger Bodenfelder mit einem VW Tiguan die Beckhausstraße stadteinwärts. Als er an der Kreuzung zur Herforder Straße links abbiegen wollte, übersah er eine ...

  • 22.09.2025 – 13:48

    POL-BI: Falscher BKA-Beamter fällt mit nachgestelltem Polizeiauto auf

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Sennestadt - Ein 58-jähriger Mann versuchte am Sonntag, 21.09.2025, sowohl Passanten als auch Polizisten weis zu machen, dass er BKA-Beamter sei. Die echten Polizeibeamten waren nicht überzeugt. Sie stellten sein Fahrzeug sicher und erstatten Anzeige wegen Amtsanmaßung. Gegen 20:00 Uhr bemerkten zwei 19- und 20-jährige Bielefelder ...

  • 22.09.2025 – 13:36

    POL-BI: Polizei freut sich über Besucherrückmeldung

    Bielefeld (ots) - MK - Bielefeld - Mitte - Mitarbeiter des Kriminalkommissariats für Prävention und Opferschutz nahmen am Donnerstag, 18.09.2025, an der Informationsveranstaltung "Tag der Immobilie" der Stadt Bielefeld teil. Im Technischen Rathaus begrüßten sie mit anderen Ausstellern nicht nur zahlreiche Interessierte, sondern erhielten einen besonderen Dank von einer Besucherin. Auf der kostenlosen Veranstaltung, ...