All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bielefeld

Polizei Bielefeld

POL-BI: Bereits vor der Schule auf volle Konzentration schalten - oder was sollte besser in der Tasche bleiben?

POL-BI: Bereits vor der Schule auf volle Konzentration schalten - oder was sollte besser in der Tasche bleiben?
  • Photo Info
  • Download

Bielefeld (ots)

MK / Bielefeld / Stadtgebiet - Auch wenn bereits viele Schüler mit Mobiltelefonen ausgestattet sind, so sollten Handy-Spiele und Nachrichten versenden auf dem Schulweg tabu sein! Fußgänger, Zweiradfahrer und Autofahrer, die sich auf diese Weise ablenken lassen, gehen ein unnötig, hohes Risiko für sich und andere Personen ein.

Wer kennt nicht die Passanten, die niemanden und nichts Anderes als ihr Handydisplay im Blick haben - die ihr Umfeld gar nicht registrieren, sich aber trotzdem unkonzentriert durch den Straßenverkehr bewegen?

Egal, wie oder womit Schulkinder unterwegs sind, die ganze Aufmerksamkeit soll dem Straßenverkehr gehören. Eine Ablenkung durch ein Handy stört nicht nur, es kann auch richtig gefährlich werden. Damit Schüler um sich herum alles im Blick haben, gehören Mobiltelefone auf dem Schulweg nicht in die Hand, sondern in die Tasche.

Ebenso ist von der Benutzung von Kopfhörern abzuraten. Sie sorgen für eine deutlich verminderte akustische Wahrnehmung anderer Verkehrsteilnehmer. Riskant wird es, wenn annähernde Fahrzeuge erst verspätet oder gar nicht gehört werden.

Lassen Sie sich als Autofahrer ebenfalls nicht von mobilen Telefonen, Fahrzeug-Kommunikationssystemen oder Mitfahrern ablenken. Wenn Ihr Blick einige Sekunden auf einem Display ruht, sind Sie mehrere Meter ohne Blick auf der Straße unterwegs. Dabei verlieren Sie entweder wertvolle Reaktionszeit oder Sie nehmen Hindernisse gar nicht wahr.

Zur Verdeutlichung:

Bei 50 km/h bedeutet 1 Sekunde Ablenkung etwa 14 gefahrene Meter im Blindflug.

Kein Spiel, kein Anruf und keine Nachricht können so wichtig sein, dass man sich selbst oder andere in Gefahr bringt! Wenn Sie nur wenige Sekunden abgelenkt sind, können die Folgen Ihr ganzes Leben verändern!

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original content of: Polizei Bielefeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bielefeld
More press releases: Polizei Bielefeld
  • 28.08.2025 – 14:24

    POL-BI: Fluchtversuch mit getuntem E-Scooter

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Quelle - Ein 15-Jähriger versuchte sich am Mittwoch, 27.08.2025, mit einem viel zu schnellen E-Scooter einer Kontrolle zu entziehen und leistete nach seinem missglückten Fluchtversuch erheblichen Widerstand. Ein Beamter des Verkehrsdienstes fuhr mit dem Motorrad Streife, als ihm gegen 17:30 Uhr ein E-Scooter-Fahrer auf der Carl-Severing-Straße auffiel. Der Jugendliche war mit etwa 50 ...

  • 28.08.2025 – 14:03

    POL-BI: Trickdiebe wieder erfolgreich: Diebstrahl in zwei Wohnungen

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Quelle, Brackwede - Am Mittwoch, 27.08.2025, nutzten Täter erneut die Hilfsbereitschaft von Bielefeldern aus und betraten unter einem Vorwand Häuser an der Wilfriedstraße und der Dresdener Straße. Dort nahmen sie Schmuck an sich. Eine Frau erschien gegen 14:00 Uhr an einem Haus an der Wilfriedstraße, in der Nähe der ...