All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bielefeld

Polizei Bielefeld

POL-BI: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und der Polizei Bielefeld: Festnahmen im Verfahren aus Bereich der organisierten Kriminalität: Cannabisplantage in Freizeitzentrum

POL-BI: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und der Polizei Bielefeld: Festnahmen im Verfahren aus Bereich der organisierten Kriminalität: Cannabisplantage in Freizeitzentrum
  • Photo Info
  • Download

Bielefeld (ots)

HC/Bielefeld- Minden-Lübbecke- Bad Oeynhausen- Niedersachsen- Hameln-Pyrmont- Lauenstein- Hessen-

Durch die Kriminalpolizei Bielefeld erfolgten gemeinsam mit Spezialeinheiten der Polizei NRW, Niedersachsen und Hessen mehrere Festnahmen im Bereich der organisierten Kriminalität.

Der Dienststelle zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität des Polizeipräsidiums Bielefeld gelang es, unter Federführung der Staatsanwaltschaft Bielefeld, in Bad Oeynhausen, Minden und Lauenstein, sechs Beschuldigte festzunehmen, die gemeinsam zwei professionelle Indoor Cannabisplantagen betrieben haben sollen. Dem Einsatz waren umfangreiche Ermittlungen vorausgegangen.

Früh am Morgen des Dienstags, 08.07.2025, erfolgte der Zugriff durch die Ermittler unter Beteiligung von Spezialeinheiten aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen, welcher u.a. zur Auffindung der zwei großen Indoor Cannabisplantagen führte, die für die Aufzucht von insgesamt circa 4200 Pflanzen angelegt worden waren. Vor Ort waren ebenfalls Mitarbeiter des LKA Niedersachsen sowie des THW eingesetzt. Die bei dem Einsatz festgenommenen Personen sind albanischer Herkunft im Alter von 22, 26, 27, 29, 33 und 54 Jahren. Gegen alle sechs Beschuldigte wurde durch das Amtsgericht Bielefeld die Untersuchungshaft angeordnet.

Es konnten zudem, neben den Plantagen, noch mehrere Kilogramm verkaufsfertiges Cannabis, eine fünfstellige Summe Bargeld, ein PKW sowie diverse Speichermedien sichergestellt werden.

Eine der Plantagen befand sich im Keller eines Freizeitzentrums in Bad Oeynhausen.

Die zweite Plantage wurde in einem leerstehenden Fachwerkhaus in Niedersachsen entdeckt.

Die Ermittlungen dauern weiter an.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original content of: Polizei Bielefeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bielefeld
More press releases: Polizei Bielefeld
  • 11.07.2025 – 13:54

    POL-BI: Betrüger täuschen Notsituationen vor

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Stadtgebiet - In der Bielefelder Innenstadt kommt es aktuell zu mehreren Betrugsversuchen. Die Täter geben sich als Urlauber aus, die eine Notsituation vortäuschen. Sie behaupten, in Deutschland kein Bargeld abheben zu können und bitten Passanten um eine Geldabhebung. Gleichzeitig beteuern sie, das Geld sofort an das Konto der betroffenen Personen zurück zu überweisen. Als Nachweis ...

  • 11.07.2025 – 13:40

    POL-BI: Vorsicht vor vermeintlichen Anrufen eines Online-Bezahldienstes

    Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Die Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen von Mitarbeiter eines Online-Bezahldienst mit Aufforderungen, Überweisungen durchzuführen. Ein Bielefelder erhielt am Donnerstag, 10.07.2025, einen Anruf von einem Online-Bezahldienst mit dem Hinweis, dass angeblich das Konto des Bielefelders gehackt worden sein sollte. Der Anrufer ...

  • 11.07.2025 – 13:04

    POL-BI: Zwei Autos in Schildesche aufgebrochen

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Schildesche - In der Nacht zu Donnerstag, 10.07.2026, brachen bisher unbekannte Täter zwei Fahrzeuge am Meyer-zu-Eissen-Weg auf und stahlen Wertgegenstände. Die Polizei sucht Zeugen. Zwischen 22:00 Uhr am Mittwoch und 06:15 Uhr am Donnerstag schlug der Täter die Seitenscheiben von zwei Fahrzeugen ein, die auf einem Parkplatz am Ende des Meyer-zu-Eissen-Wegs standen. Aus einem ...