All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Köln

Polizei Köln

POL-K: 220207- 3-K Pressetermin: Polizei Köln richtet Ermittlungsgruppe "Cold Cases" ein

Köln (ots)

Seit dem 1. Februar rollt die bei der Polizei Köln eingerichtete Ermittlungsgruppe "Cold Cases" ungeklärte Tötungsdelikte aus den vergangenen fünf Jahrzehnten wieder auf.

In enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Köln durchforsten fünf Kölner Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamte unter Leitung des erfahrenen Mordermittlers Markus Weber Altakten nach Ermittlungsansätzen, um die lange zurückliegenden Kapitalverbrechen doch noch zu klären und Tatverdächtige zu identifizieren. Markus Weber: "Wir wollen nichts unversucht lassen, um den Hinterbliebenen der Opfer das Trauma der Ungewissheit zu nehmen. Das ist für die Verarbeitung einer solchen Tat sehr wichtig."

Vorarbeiten wie zum Beispiel die Bewertung der Spuren mit Blick auf die inzwischen deutlich besseren kriminaltechnischen Untersuchungsmöglichkeiten leisten sechs pensionierte Kriminalbeamte, die die ihnen vom LKA zugewiesenen Fälle unter die Lupe nehmen.

Der Leiter der Direktion Kriminalität Klaus-Stephan Becker, Oberstaatsanwalt Bastian Blaut sowie Erster Kriminalhauptkommissar Markus Weber stellen im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins am

Dienstag, den 8. Februar um 13.30 Uhr

im Forum 2 des Polizeipräsidiums Köln Walter-Pauli-Ring 2-6 51103 Köln

die neue Ermittlungsgruppe sowie einige der über 190 "Cold Cases" vor. Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

Akkreditierung und Infektionsschutz

Interessierte Medienvertreter können sich bis Dienstag (8. Februar) 11 Uhr per E-Mail an pressestelle.koeln@polizei.nrw.de für die persönliche Teilnahme akkreditieren. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist obligatorisch. Die Veranstaltung findet unter Bedingungen "2G-Plus" statt.

Informationen zu den ersten Fällen der EG "Cold Cases" erhalten akkreditierte Medienvertreter am Dienstagvormittag ab 11 Uhr per E-Mail. Für die Inhalte besteht eine Sperrfrist bis zum Beginn des Pressetermins. (al/de)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

Original content of: Polizei Köln, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Köln
More press releases: Polizei Köln
  • 06.02.2022 – 12:58

    POL-K: 220206-3-K Kradfahrer bei Vorfahrtsunfall schwer verletzt

    Köln (ots) - Am Freitagabend (4. Februar) ist ein Motorradfahrer (22) in Köln-Rodenkirchen bei einem Zusammenstoß mit einem Skoda Kamiq (Fahrerin: 24) an der Kreuzung Brückenstraße/Frankstraße schwer verletzt worden. Nach aktuellen Erkenntnissen war die Autofahrerin aus Sankt Augustin gegen 22.10 Uhr aus der untergeordneten Frankstraße in den Kreuzungsbereich eingefahren. Der Motorradfahrer, der auf der ...