All Releases
Follow
Subscribe to Hauptzollamt Düsseldorf

Hauptzollamt Düsseldorf

HZA-D: Zoll prüft bundesweit im Gaststättengewerbe

Düsseldorf (ots)

Die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Zollverwaltung führten am 03. Juni 2022 eine bundesweite Schwerpunktprüfung im Gaststättengewerbe durch.

Im Fokus der verdachtsunabhängigen Prüfmaßnahmen standen dabei insbesondere die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz, die Einhaltung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten, der unrechtmäßige Bezug von Sozialleistungen, die Einhaltung der Mitführungs- und Vorlagepflichten von Ausweisdokumenten sowie den Aufenthaltsstatus bei der Beschäftigung von Ausländern. Die Prüfungen erfolgen sowohl durch Personenbefragungen, als auch durch die Prüfung der Geschäftsunterlagen (Lohn- und Finanzbuchhaltung).

48 Zöllnerinnen und Zöllner des Hauptzollamts Düsseldorf (mit den FKS-Standorten Düsseldorf und Wuppertal) überprüften 24 Betriebe in Düsseldorf, Ratingen, Solingen und Haan und befragten 152 Personen zu ihren Beschäftigungsverhältnissen. Dabei entdeckten sie Hinweise auf die folgenden Verstöße:

-	Verdacht auf Mindestlohnverstöße in 9 Fällen
-	Verdacht auf Beitragsvorenthaltung in 15 Fällen
-	Illegale Ausländerbeschäftigung in 3 Fällen
-	Verdacht auf Leistungsmissbrauch in 10 Fällen.

Der Zoll legt bei der Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung neben weiteren Branchen auch einen Schwerpunkt auf das Gaststättengewerbe, da es zu den größten und beschäftigungsstärksten Branchen in Deutschland zählt und dort regelmäßig Gesetzesverstöße festgestellt werden.

Das Gaststättengewerbe unterliegt den Regelungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG). Seit dem 1. Januar 2022 beträgt der allgemeine Mindestlohn 9,82 Euro je Zeitstunde.

Zusatzinformation:

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung führt ganzjährig regelmäßig sowohl bundesweite als auch regionale Schwerpunktprüfungen mit einem erhöhten Personaleinsatz durch, um den besonderen präventiven Charakter einer hohen Anzahl an Prüfungen zu erhalten. Dies ist ein wichtiges Instrument zur Senkung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Düsseldorf
Pressesprecher
Michael Walk
Telefon: 0211-2101-233
E-Mail: presse.hza-duesseldorf@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original content of: Hauptzollamt Düsseldorf, transmitted by news aktuell

More press releases: Hauptzollamt Düsseldorf
More press releases: Hauptzollamt Düsseldorf
  • 17.05.2022 – 10:00

    HZA-D: Jahresergebnis 2021 des Hauptzollamts Düsseldorf

    Düsseldorf (ots) - Das Hauptzollamt (HZA) Düsseldorf nahm 2021 insgesamt 1,71 Milliarden Euro ein (2020: 1,61 Mrd. EUR). Zu dieser Bilanz trugen die 858 Beschäftigten des HZA mit den Düsseldorfer Zollämtern Flughafen, Nord, Reisholz und dem Zollamt Wuppertal bei. Der Geschäftsbereich des HZA umfasst die Städte Düsseldorf, Wuppertal, Remscheid, Solingen und den gesamten Kreis Mettmann. Das HZA Düsseldorf betreut ...

  • 02.05.2022 – 09:07

    HZA-D: Bundesweite Schwerpunktprüfung in Baugewerbe

    Düsseldorf (ots) - Die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Zollverwaltung führten am 26. April 2022 eine bundesweite Schwerpunktprüfung im Baugewerbe durch. Insgesamt 70 Zöllner*innen des Hauptzollamtes Düsseldorf, sowie vier Mitarbeiter*innen des Ordnungsamtes Düsseldorf, kontrollierten auf einer Baustelle in der Nähe des Düsseldorfer Flughafens Arbeitnehmer. Dabei wurden 57 Personen ...