POL-GÖ: (271/2025) Betrüger geben sich als Hilfsorganisation aus - Zahngold-Spendendose in Göttinger Zahnarztpraxis erbeutet
Göttingen (ots)
Göttingen, Ortsteil Geismar
Donnerstag, 24. Juli 2025, gegen 10.30 Uhr
GÖTTINGEN (ab) - Die Polizei warnt vor einer dreisten Betrugsmasche, bei der sich Unbekannte telefonisch als Mitarbeitende namhafter Hilfsorganisationen ausgeben, um in Zahnarztpraxen Spendendosen mit Zahngold abzuholen. Bereits Ende Juli 2025 wurde eine Zahnarztpraxis im Göttinger Stadtteil Geismar Ziel dieser Täter. Dort meldete sich am 24.07.2025 gegen 10.30 Uhr telefonisch eine Frau, die sich als Mitarbeiterin vom "SOS-Kinderdorf Hannover" ausgab und unter Angabe eines Abholcodes die Abholung einer Spendendose mit Altgold durch einen angeblichen DHL-Boten ankündigte. Kurz darauf erschien in der Praxis ein Mann in DHL-Dienstkleidung, der die Dose entgegennahm.
Erst eine spätere telefonische Nachfrage der Praxis beim SOS-Kinderdorf ergab, dass dort keine Abholung veranlasst worden war. Die Spendendose ist seitdem verschwunden.
Der Täter soll etwa 1,80 Meter groß und von schlanker Statur gewesen sein, ein gepflegtes Erscheinungsbild gehabt haben, kurze schwarze Haare mit Seitenscheitel sowie dunkelbraune Augen, kein Bart, akzentfreies Deutsch gesprochen und auf etwa 16 bis 22 Jahre alt geschätzt worden sein.
Die Polizei Göttingen hat Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen und prüft Zusammenhänge mit ähnlich gelagerten Fällen. Zeuginnen und Zeugen, die am 24. Juli 2025 in Geismar verdächtige Beobachtungen gemacht haben, insbesondere zu dem beschriebenen Mann oder einem möglichen Fahrzeug, werden gebeten, sich unter Telefon 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen zu melden.
Marko Otte, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Göttingen rät: "Hilfsorganisationen kündigen Abholungen von Spenden - insbesondere von Zahngold - in der Regel schriftlich oder persönlich an und beauftragen keine spontanen, unangekündigten Botendienste." Wer einen solchen Anruf erhält, sollte sich nicht auf angebliche Abholcodes verlassen, sondern die Organisation über die bekannten offiziellen Kontaktdaten zurückrufen und den Sachverhalt verifizieren. "Übergeben Sie Wertgegenstände oder Spendendosen niemals an unbekannte Personen, deren Auftrag nicht eindeutig bestätigt wurde. Im Zweifel gilt: Lieber einmal mehr die Polizei verständigen, als Betrügern aufzusitzen!", so PHK Otte weiter.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
André Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
Original content of: Polizeiinspektion Göttingen, transmitted by news aktuell