Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI-KvD: Polizeieinsätze im Rahmen des Weinfestes - Widerstände +++Körperverletzungsdelikte+++ Sexuelle Belästigungen+++Diebstahl aus Lieferfahrzeug+++ Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden"
Wiesbaden (ots)
1. Nach Streitigkeiten Widerstand geleistet, Wiesbaden, Marktplatz, Freitag, 15.08.2025, 23:15 Uhr
(js) Nachdem es in einem Gastronomiebetrieb am Marktplatz zu einer Auseinandersetzung kam, sollte einer der Beteiligten einer Kontrolle unterzogen werden, wogegen dieser sich erheblich zur Wehr setzte und auch zu flüchten versuchte. Am Rande des Weinfestes geriet ein 22-jähriger aus dem Rhein-Lahn-Kreis in einer nahegelegenen Gaststätte mit einer weiteren Person in Streitigkeiten. Im Rahmen der polizeilichen Aufnahme des Sachverhalts verhielt sich der 22-jährige zunächst kooperativ, wechselte dann aber sein Verhalten und wurde zunehmend aggressiv gegenüber den eingesetzten Beamten. Er versuchte zunächst zu flüchten, fiel dann währenddessen aber aufgrund seiner Alkoholisierung hin und konnte festgenommen werden. Bei der Festnahme sowie auch im weiteren Verlauf leistete der Mann Widerstand gegen die Beamten und trat um sich. Hierbei wurden drei Beamte leicht verletzt, konnten ihren Dienst aber fortsetzen. Der 22-jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen zur Ausnüchterung in das Polizeigewahrsam verbracht. Ihn erwarten jetzt mehrere Strafverfahren.
2. Körperliche Auseinandersetzung endet im Polizeigewahrsam, Wiesbaden, Schlossplatz, Samstag, 16.08.2025, 00:15 Uhr
(js) Nachdem es auf dem Weinfest zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen kam, leistete einer der Protagonisten Widerstand bei seiner Kontrolle durch die Polizei. Nach ersten Ermittlungen geriet kurz nach Mitternacht ein 28-jähriger Wiesbadener mit weiteren Personen in Streit, welche in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Bei der anschließenden Kontrolle der Personen leistete der Wiesbadener Widerstand, indem er um sich schlug und trat. Daher wurde der erheblich alkoholisierte 28-jährige festgenommen und zum 1. Polizeirevier verbracht. Nach den durchgeführten strafprozessualen Maßnahmen wurde der Wiesbadener ebenfalls zur Ausnüchterung in einer Zelle untergebracht. Bei den Widerstandshandlungen wurde niemand verletzt. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier unter der 0611/345-2140 in Verbindung zu setzen.
3. Tritt gegen Glasflasche endet mit Widerstand, Wiesbaden, Marktstraße, Samstag, 16.08.2025, 00:45 Uhr (js) Aufgrund der Auseinandersetzung am Schlossplatz wurden entsprechend mehrere Streifenbesatzungen entsandt und ein Streifenwagen in der Marktstraße geparkt. Als die Einsatzkräfte auf dem Weg zurück zu ihrem Fahrzeug waren, wurden sie auf eine Person aufmerksam, welche eine Glasflasche mit voller Wucht in Richtung des Streifenwagens trat. Aufgrund dessen sollte der Mann, ein 44-jähriger Wiesbadener, einer Kontrolle unterzogen werden. Auf das Verhalten angesprochen, reagierte der augenscheinlich stark alkoholisierte Wiesbadener mit Unverständnis und wurde zunehmend aggressiv. Gegen die nun folgende Personenkontrolle wehrte sich der 44-jährige vehement und wurde schließlich im weiteren Verlauf festgenommen. Der Mann wurde auf das 1. Polizeirevier verbracht und nach den polizeilichen Maßnahmen von dort dem Polizeigewahrsam zugeführt. Ihn erwartet jetzt eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Der Streifenwagen wurde durch die Glasflasche nicht beschädigt.
4. Streitigkeiten enden im Gewahrsam,
Wiesbaden, Bärenstraße, Samstag, 16.08.2025, 04:00 Uhr
(js) Am Samstagmorgen wurde die Polizei zu Streitigkeiten vor einem Gastronomiebetrieb in der Bärenstraße gerufen. Gegen vier Uhr begehrte ein 40-jähriger Wiesbadener Einlass in eine Lokalität in der Bärenstraße, welcher ihm aber verwehrt wurde. Aufgrund der hierauf folgenden Diskussionen mit den Mitarbeitern, wurde die Polizei hinzugezogen. Der von Beginn an unkooperative, erheblich alkoholisierte Wiesbadener beleidigte die eingesetzten Beamten fortwährend und setzte dieses Verhalten fort, sodass ihm zunächst ein Platzverweis erteilt wurde. Diesem kam er aber trotz mehrfacher Aufforderung nicht nach und musste daher aufgrund seiner Alkoholisierung in Gewahrsam genommen werden. Auf dem Weg zum Einsatzfahrzeug und im weiteren Verlauf zum Polizeigewahrsam leistete der 40-jährige Widerstand gegen die Maßnahmen und setzte seine Beleidigungen fort. Ein entsprechendes Strafverfahren erwartet ihn nun.
5. Pfefferspray nach Streit eingesetzt,
Wiesbaden, Taunusstraße, Samstag, 16.08.2025, 07:50 Uhr
(js) Am Samstagmorgen kam es zu zunächst verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Wiesbadenern und einer bislang unbekannten Gruppierung aus vier männlichen Tätern, in deren Verlauf Pfefferspray eingesetzt wurde. Die beiden 24- und 25- jährigen Geschädigten trafen in der Taunusstraße, nahe dem Kureck, auf eine Gruppe und geriet mit dieser in Streit, als plötzlich durch einen der Täter mit einem Reizstoffsprühgerät in Richtung der Wiesbadener gesprüht wurde. Diese wurden hierdurch leicht verletzt und wurden durch den hinzugezogenen Rettungsdienst erstversorgt. Die vier Täter flüchteten in Richtung Wilhelmstraße. Diese sollen etwa 20 - 25 Jahre alt gewesen sein, 1,75 m bis 1,80 m groß, alle seitlich kurz rasierte dunkle Haare. Alle Personen trugen Umhängetaschen bei sich. Einer der Täter trug ein weißes T-Shirt. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der 0611/345-2140 entgegen.
6. Körperverletzung,
Wiesbaden, Herderstraße, Freitag, 15.08.2025, 17:50 Uhr
(js) Am späten Freitagnachmittag kam es in der Herderstraße zu einer Körperverletzung zum Nachteil einer noch unbekannten männlichen Person. Gegen 17:50 Uhr wurde der Polizei von einer Zeugin gemeldet, dass es im Zuge von Streitigkeiten zu einer Körperverletzung kam. Der Täter würde die Örtlichkeit verlassen. Aufgrund der Personenbeschreibung konnten die eingesetzten Beamten den Beschuldigten, einen 36-jährigen polnischen Staatsangehörigen feststellen und die für das Strafverfahren notwendigen Daten erheben. Da sich aber der Geschädigte mittlerweile entfernt hatte und entsprechend dessen Personalien derzeit unbekannt sind, bittet die Polizei den Geschädigten und etwaige Zeugen, sich mit dem 1. Polizeirevier unter der 0611/345-2140 in Verbindung zu setzen.
7. Nach Körperverletzung auch noch Polizeibeamten versucht zu schlagen, Wiesbaden, Bärenstraße, Sonntag, 17.08.2025, 01:30 Uhr
(mk) Am frühen Sonntagmorgen kam es im Rahmen einer Anzeigenaufnahme von einer Körperverletzung zu einem tätlichen Angriff auf den eingesetzten Polizeibeamten. Gegen 01:30 Uhr wurden die Kräfte auf Streitigkeiten im Bereich der Bärenstraße aufmerksam. Es stellte sich heraus, dass es zuvor in einer nahegelegenen Gaststätte zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung gekommen war, welche in einer Körperverletzung endeten. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme versuchte der 51-jährige beschuldigte Portugiese den aufnehmenden Beamten zu boxen. Dieser konnte dem Angriff ausweichen. Im weiteren Verlauf wurde der 51-Jährige in Gewahrsam genommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Gegen den 51-Jährigen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
8. Wiesbadenerin schlägt Täter nach sexuellem Übergriff in die Flucht, Wiesbaden Südost, Frankfurter Straße, Sonntag, 17.08.2025, 02.10 Uhr
(cp)In der Nacht zu Sonntag wurde eine Junge Frau in der Frankfurter Straße von einem 36 Jahre alten Mann zuerst verfolgt und dann unsittlich berührt. Sie schlug den Täter in die Flucht, bevor er mit Hilfe eines couragierten Freundes der Frau festgenommen wurde.
Die 22 Jahre alte Frau aus Wiesbaden war am Abend in der Innenstadt und befand sich auf dem Weg nach Hause. Als sie gegen 02:10 Uhr durch die Frankfurter Straße lief, bemerkte sie hinter sich einen ihr unbekannten Mann, der ihr zu folgen schien. Die Geschädigte beschleunigte daher ihre Schritte und rief zugleich einen in der Nähe wohnhaften Bekannten an. Noch während des Telefonats holte der Täter sie aber ein und packte sie plötzlich von hinten, woraufhin die Frau aufschrie. Der ebenfalls 22 Jahre alte Bekannte reagierte sofort und rannte los. Der Täter begann derweil damit, die junge Frau an verschiedenen Stellen unsittlich zu berühren, wogegen sie sich so heftig wehrte, dass er vor ihr davonlief. Just in diesem Moment kam auch schon der 22-Jährige um die Ecke geschossen. Obschon er nun bereits rund einen Kilometer gerannt war, sprintete er dem flüchtenden Täter hinterher. Nach kurzer Verfolgung konnte er ihn stellen und bis zum Eintreffen der mittlerweile alarmierten Polizei festhalten. Die Beamten nahmen den aus Erfurt stammenden Täter schließlich fest. Da er nicht unerheblich alkoholisiert war, musste er eine Blutprobe abgeben und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen am Morgen entlassen.
9. Belästigt und unsittlich berührt,
Wiesbaden, Biebrich, Rathausstraße, Samstag, 16.08.2025, 23:15 Uhr
(cp)Samstagnacht wurde eine junge Frau in Biebrich von einem Unbekannten belästigt und am Gesäß berührt. Die Polizei fahndet nach dem Mann.
Eine 23-jährige Frau wurde gegen 23:15 in der Rathausstraße, in Höhe Adolf-Todt-Straße von dem Unbekannten angesprochen. Sie war aber an keiner Unterhaltung interessiert, was sie ihm auch mehrfach deutlich zu verstehen gab. Als der Unbekannte scheinbar aufgab, fasste er der 23-Jährigen ans Gesäß und bevor er nun zu Fuß in Richtung Straße der Republik flüchtete, spuckte er der Frau noch vor die Füße. Der Täter soll 25 bis 30 Jahre alt und von schmaler Statur sein. Er hatte dunkle Haare, einen dunklen Vollbart und schien der Geschädigten nach aus Nordafrika zu stammen. Er war mit einem schwarzen T-Shirt sowie mit einer dunkelgrauen kurzen Hose bekleidet und trug einen dunklen Rucksack. Als der Täter die Geschädigte ansprach, nahm er teilweise den Google-Übersetzer von Arabisch zu Deutsch zu Hilfe.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu dem Täter unter 0611 3450 entgegen.
10. Diebstahl aus Fahrzeug,
Wiesbaden, Marktstraße, Samstag, 16.08.2025, 05:55 Uhr
(js) Am Samstagmorgen wurde aus einem unverschlossenen Lieferfahrzeug ein Rucksack samt Inhalt entwendet. Gegen kurz vor Sechs belieferte der 40-jährige Geschädigte mit seinem Kleinbus eine Bäckerei in der Marktstraße. Hierzu öffnete er die Seitentür des Kleinbusses und lud die Backwaren aus. Währenddessen nahm er wahr, dass die Fahrertür seines Fahrzeuges geöffnet und auch wieder geschlossen wurde. Dann sah er drei männliche Personen in Richtung Kirchgasse flüchten, die seinen im Fahrzeug deponierten Rucksack mit sich führten. Er konnte die Diebe als etwa 20-25 Jahre alt, zwischen 1,70 m und 1,85 m groß, dunkelhäutig, alle komplett schwarz bekleidet, beschreiben. Die Täter hätten jeweils einen schwarzen Luftballon in der Hand gehabt. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter der 0611/345-0 entgegen.
11. Kontrollmaßnahmen "Gemeinsam Sicheres Wiesbaden", Wiesbaden, Freitag, 15.08.2025, 19:00 Uhr bis Samstag, 16.08.2025, 04:00 Uhr Samstag, 16.08.2025, 19:00 Uhr bis Sonntag, 17.08.2025, 03:40 Uhr
(mk) Auch an diesem Wochenende führte die Landespolizei zusammen mit Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei wieder gemeinsam Kontrollmaßnahmen im Rahmen der Konzeption "Sicheres Wiesbaden" durch. Insbesondere in den Reisinger Anlagen, am Luisenplatz, im Friedrich-Engels-Weg sowie des Schulbergs wurden diesmal Kontrollen initiiert. Außerdem unterstützen die Kräfte die Wiesbadener Polizeireviere bei anfallenden Aufträgen. Insgesamt wurden im Rahmen der Kontrollen 53 Personen kontrolliert. Bei einer Kontrolle eines PKW wurde festgestellt, dass dieser ohne Zulassung und ohne den notwendigen Versicherungsschutz im öffentlichen Straßenverkehr genutzt wurde. Hier wurde eine entsprechende Verkehrsstrafanzeige gefertigt und der PKW durch den Halter mithilfe eines Abschleppdienstes entfernt. Des Weiteren wurde eine Person im Bereich der Reisinger Anlagen in Gewahrsam genommen, welche gegen ein für sie dort ausgesprochenes Aufenthaltsverbot verstieß. Ansonsten kam es im Rahmen der Kontrollen zu keinen besonderen Vorkommnissen. Die Landes- und die Bereitschaftspolizei werden auch in Zukunft gemeinsame Kontrollen initiieren, um so präsent und ansprechbar zu sein und zeitgleich das Sicherheitsgefühl zu erhöhen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
Original content of: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell