POL-PPKO: Großkontrolle der Verkehrsdirektion Koblenz an der A3
Koblenz (ots)
Am Abend des 18.09.2025 führte die Verkehrsdirektion Koblenz an der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Park- und Rastplatz Sessenhausen eine Großkontrolle durch. Die Bundesautobahn 3 stellt eine der wichtigsten Transitrouten für den Personen- und Güterverkehr in Rheinland-Pfalz dar und wird vermehrt durch örtliche und überörtlich agierende Täter als An- und Abfahrtsroute genutzt. Aus diesem Zweck wurde der fließende Verkehr durch einen Geschwindigkeitstrichter verlangsamt und über den Rastplatz abgeleitet. Hier wurden zahlreiche Pkw sowie deren Führer an eigens hierfür eingerichteten Kontrollstellen stichprobenartig überprüft. Der gewerbliche Güterverkehr wurde nach Verlassen des Rastplatzes Sessenhausen auf einem sich anschließenden Parkplatz durch Spezialkräfte der Verkehrsdirektion einer Kontrolle unterzogen. Darüber hinaus wurden mobile Kontrollen durchgeführt. Schwerpunkt der Kontrollmaßnahmen, die in der Zeit von 21.30 Uhr bis 02.00 Uhr stattfanden, bildete neben der Bekämpfung von Verkehrsdelikten wie beispielsweise der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss berauschender Mittel auch die Aufhellung diverser Deliktsfelder wie z.B. Planenschlitzer, Geldautomatensprenger sowie Schleuser- und Schmuggelkriminalität. Neben Kräften der Polizeipräsidien Koblenz, Mainz und Trier sowie des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik waren unter anderem Angehörige des Hauptzollamts, der Zollfahndung sowie der Bundespolizei eingesetzt. Darüber hinaus war die Staatsanwaltschaft sowie das THW in den Einsatz mit eingebunden. Im Rahmen der Vollkontrolle wurden 13 Strafverfahren eingeleitet, darunter u.a. wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Vier Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden wegen der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet. Sichergestellt wurden u.a. ein Pkw sowie Führerscheine und Betäubungsmittel. Außerdem ein Teleskopschlagstock, zwei Schlagringe und drei Kennzeichen. 12 Lkw mussten stillgelegt und somit eine Weiterfahrt untersagt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle - O. Jutz
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
Original content of: Polizeipräsidium Koblenz, transmitted by news aktuell