All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mainz

Polizeipräsidium Mainz

POL-PPMZ: Mainz- Warnung vor Trickdiebstahl: Polizei informiert über Masche und gibt Präventionstipps

Mainz (ots)

Die Polizei warnt vor einer Diebstahlsmasche, bei der Täter die Hilfsbereitschaft von Passanten ausnutzen. Am Samstag, 22.09.2025 wurde ein Mann in Mainz-Bretzenheim, in der Nähe seines geparkten Pkws Opfer eines Vorfalls. Ihm wurden mehrere hundert Euro entwendet, nachdem er zwei Personen geholfen hatte, ihr Hotel zu finden.

Der Hergang der Tat

Zwei Personen, eine Frau und ein Mann, sprachen den Geschädigten mit einer Stadtkarte in der Hand an und fragten nach dem Weg zum Hotel. Sie wollten zudem wissen, ob dort mit Euro oder Dollar gezahlt werden könne. Als der Mann ihnen einen Fünf-Euro-Schein aus seinem Portemonnaie zeigte, lenkten die Täter ihn ab: Der Mann stieß den Geschädigten an, woraufhin ihm das Portemonnaie zu Boden fiel. Während die Frau den Geschädigten in ein Gespräch verwickelte, nahm der männliche Täter die Geldbörse an sich, entnahm unbemerkt mehrere 50-Euro-Scheine und gab sie dem Opfer anschließend zurück.

Die Täter flüchteten in einem Opel mit ausländischem Kennzeichen in Richtung Autobahn. Auf dem Rücksitz des Wagens saß ein Mädchen. Der Geschädigte bemerkte den Diebstahl erst kurze Zeit später.

Täterbeschreibung

Weiblich: Ca. 25 Jahre alt, etwa 165 cm groß, Statur dünn, hellbraune lange Haare und trug ein Kleid.

Männlich: Ca. 35 Jahre alt, etwa 170 cm groß, Statur kräftig, trug ein weißes Shirt, eine helle Hose und braune Schuhe. Er sprach mit ausländischem Akzent. Beide Personen erwirkten bei dem Geschädigten den Eindruck einer portugiesichen Herkunft.

So schützen Sie sich

Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt folgende Tipps, um sich vor solchen Taten zu schützen:

Bleiben Sie aufmerksam: Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen werden.

Bargeld nicht offen zeigen: Öffnen Sie Ihr Portemonnaie oder Ihre Handtasche nicht in der Öffentlichkeit, insbesondere nicht, wenn Sie von Fremden angesprochen werden. Ein kurzer Hinweis reicht aus, um jemandem zu helfen.

Wertsachen sichern: Bewahren Sie Geldbörsen, Smartphones und andere Wertgegenstände sicher in einer Tasche auf.

Rufen Sie die Polizei: Wenn Sie Opfer einer solchen Tat werden oder Beobachtungen machen, wählen Sie sofort den Notruf 110. Ihre Hinweise können zur schnellen Ergreifung der Täter beitragen.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Original content of: Polizeipräsidium Mainz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mainz
More press releases: Polizeipräsidium Mainz