All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mainz

Polizeipräsidium Mainz

POL-PPMZ: Falsche Bankmitarbeiter erbeuten Tausende Euro: Polizei warnt vor veränderter Betrugsmasche

Mainz (ots)

Die Polizei warnt vor einer neuen, besonders perfiden Betrugsmasche, bei der falsche Bankmitarbeiter ältere Menschen um ihre Ersparnisse bringen. In der vergangenen Woche wurden mehrere Fälle (7) in Nierstein, Mainz-Mombach, Mainz-Hechtsheim, Mainz-Innenstadt, Zornheim und Hahnheim registriert, bei denen die Täter insgesamt mehrere Tausend Euro erbeuteten.

So läuft der Betrug ab:

Die Betrüger rufen meist ältere Personen an und geben sich als Mitarbeiter von deren Hausbank aus. Im Display erscheint dabei oft eine manipulierte Rufnummer, die der echten Nummer der Bank täuschend ähnlich sieht - ein technischer Trick, der die Opfer in Sicherheit wiegen soll.

Während des Gesprächs behaupten die falschen Bankmitarbeiter, dass es eine unberechtigte Zahlung oder Kontoverfügung gegeben habe. Um angeblich das Konto zu schützen, sei die EC-Karte gesperrt worden und müsse nun zur Überprüfung abgeholt werden. Gleichzeitig wird nach der persönlichen PIN-Nummer gefragt, die die Opfer häufig in Panik am Telefon preisgeben.

Kurz darauf erscheint ein weiterer Täter an der Haustür, um die EC-Karte in Empfang zu nehmen. Mit der Karte und der zuvor erfragten PIN heben die Betrüger unmittelbar danach Bargeld von den Konten ihrer Opfer ab. Die Schadenssummen liegen dabei zwischen 1.000 und 4.000 Euro pro Fall. Die Geschädigten bemerken den Betrug oft erst, wenn sie ihre Bank selbstständig unter der ihnen bekannten Nummer kontaktieren.

So schützen Sie sich:

Die Polizei rät dringend, folgende Verhaltensregeln zu beachten:

Legen Sie sofort auf. Echte Bankmitarbeiter fragen niemals am Telefon nach Ihrer PIN, Ihren Kontoständen oder anderen sensiblen Daten.

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Kriminelle nutzen psychologischen Druck, um Sie zu schnellem Handeln zu zwingen. Nehmen Sie sich immer die Zeit, in Ruhe die Situation zu überprüfen.

Rufen Sie Ihre Bank selbst an. Verwenden Sie niemals die im Display angezeigte Rufnummer. Rufen Sie Ihre Bank stattdessen über die offizielle, Ihnen bekannte Telefonnummer an. So können Sie sichergehen, mit einem echten Mitarbeiter zu sprechen und den Betrugsversuch schnell aufzudecken.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Original content of: Polizeipräsidium Mainz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mainz
More press releases: Polizeipräsidium Mainz
  • 26.08.2025 – 09:45

    POL-PPMZ: Korrektur Pressemeldung zum Radfahrunfall zwischen Fußgänger und Kind

    Mainz (ots) - In unserer Pressemeldung von 09:00 Uhr zu dem genannten Verkehrsunfall hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das Kind ist selbstverständlich "unberechtigt" auf dem Gehweg gefahren. Der Fehler wurde zwischenzeitlich korrigiert. Der erklärende Block am Ende, wies die aktuelle Rechtslage korrekt aus. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Die Pressemeldung ...

  • 26.08.2025 – 09:14

    POL-PPMZ: Platzverweis nach andauerndem Fehlverhalten und Aggression in der Mainzer Altstadt

    Mainz (ots) - Die Polizei hat am Montagnachmittag in der Mainzer Altstadt einem Mann einen Platzverweis erteilt, nachdem dieser im Rahmen einer Verkehrskontrolle anhaltend aggressives und unkooperatives Verhalten gezeigt hatte. Im Zuge routinemäßiger Streifentätigkeiten bemerkten Polizeibeamte vor einem Kiosk am Flachsmarkt drei Fahrzeuge, die verkehrsbehindernd im ...

  • 26.08.2025 – 09:01

    POL-PPMZ: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

    Mainz (ots) - Am Montagmorgen gegen 10 Uhr wurde ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in Mainz leicht verletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein Motorradfahrer die K18 in Richtung Mainz-Mombach und wollte nach rechts in die Straße "An der Krimm" abbiegen. Die Ampel zeigte für ihn grünes Licht. Zur gleichen Zeit befuhr ein Autofahrer die Straße "An der Krimm" aus Richtung Mainz-Mombach. Der ...