All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Bad Kreuznach

Polizeidirektion Bad Kreuznach

POL-PDKH: Betrug durch Shoulder Surfer

Bad Sobernheim / Langenlonsheim (ots)

Was ist ein Shoulder-Surfer? Beim "Shoulder Surfing" schauen Diebe ihren Opfern beim Bankgeschäft heimlich über die Schulter, um die Geheimzahl der Bank- oder Kreditkarte auszuspähen. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang: Decken Sie bei Eingabe Ihrer Geheimzahl immer das Tastenfeld ab. Achten Sie darauf, dass sie alleine am Bankautomaten stehen. Bitten Sie gegebenenfalls andere Personen darum, Abstand zu halten. Sollte Ihre Karte eingezogen werden, bleiben Sie am Automaten stehen und informieren Sie das Kreditinstitut. Im Zweifel lassen Sie Ihre Karte über den Sperr-Notruf 116 116 umgehend sperren. Melden Sie Verdächtiges der Polizei.

Am vergangenen Samstag, dem 17.09.2022 sind mehrere Senioren in den Ortschaften Bad Sobernheim und Langenlonsheim Opfer der Masche "Shoulder Surfing" geworden. Es kam zu vier derartigen Taten, für die ein bislang unbekannter Mann verantwortlich sein dürfte. Weil der Kontoauszugsdrucker scheinbar nicht funktionierte, bot der Unbekannte seine Hilfe in einer Bad Sobernheimer (Großstraße) und einer Langenlonsheimer Bankfiliale (Naheweinstraße) an. Die angebliche Hilfe nahmen mehrere Senioren dankend an. Gemeinsam mit dem Unbekannten wandten sie sich dem Kontoauszugsdrucker und Geldautomaten zu. Bei der Eingabe der Geheimzahl schaute der Verdächtige heimlich zu, dann "streikte" das Gerät und gab die Bankkarte angeblich nicht mehr frei. In der Folge kam es zu unberechtigten Geldabhebungen von den Konten der Geschädigten. Diese wurden durch den bislang Unbekannten mittels den zuvor entwendeten Bankkarten getätigt. Der Gesamtschaden beläuft sich im 4-stelligen Bereich.

Von dem Verdächtigen ist bekannt, dass er zwischen 25-35 Jahre alt sein dürfte und von schlanker Statur ist. Er ist zwischen 1,70 - 1,80 Meter groß, besitzt eine hellbraune Hautfarbe sowie schwarze, kurze Haare. Er wirkte gepflegt und "gut gekleidet", unter anderem mit einer Kopfbedeckung (sogenannte Schiebermütze). Der Mann sprach Deutsch mit ausländischem Akzent. Über Mund und Nase trug der Unbekannte eine medizinische Maske.

Die Kriminalpolizei Bad Kreuznach hat die Ermittlungen übernommen und bittet um ihre Mithilfe: Wem ist der Verdächtige aufgefallen? Wer kann Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0671 8811-0 mit der Polizei Bad Kreuznach in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Kriminalinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 8811 0
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Bad Kreuznach, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Bad Kreuznach
More press releases: Polizeidirektion Bad Kreuznach
  • 17.09.2022 – 20:28

    POL-PDKH: Fahrraddieb überführt

    Bad Kreuznach (ots) - Vor ca. zwei Wochen stellte ein 29-jähriger Bad Kreuznacher den Diebstahl seines Fahrrads fest. Zunächst unternahm der Geschädigte nichts, bis er heute auf ein Inserat bei einer bekannten Verkaufsplattform für private Nutzer im Internet stieß. Hier erkannte er sein Fahrrad und mimte via Chat den unwissenden Kaufinteressenten. Zeitgleich erstattete man bei hiesiger Dienststelle Strafanzeige wegen des Fahrraddiebstahls. Der pfiffige Geschädigte ...

  • 15.09.2022 – 04:26

    POL-PDKH: PKW nimmt Radfahrerin die Vorfahrt und flüchtet. Radfahrerin schwer verletzt.

    Bad Kreuznach, Brückes (ots) - Am 14.09.2022 gegen 23:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 45-jährige Radfahrerin aus Bad Kreuznach zu Boden fiel und sich verletzte. Die Radfahrerin befuhr hierbei die B48 (Brückes) aus Richtung Hochstraße in Richtung Bretzenheim. Im Kreisverkehr an der Pfingstwiese nahm ein aus Richtung Charles-de-Gaulle-Straße ...

  • 15.09.2022 – 02:42

    POL-PDKH: Randalierer beschädigt Schaufenster

    Bad Kreuznach, Mühlenstraße (ots) - In der Nacht vom 14.09.2022 zum 15.09.2022 kam es zu einer Sachbeschädigung an zwei Schaufenstern einer Apotheke in der Mühlenstraße. Der Polizei wurde gegen 00:50 Uhr mitgeteilt, dass ein Mann mit grauem Kapuzenpullover Mülltonnen umschmeißen würde. Kurz darauf wurde mitgeteilt, dass eine Person Steine in die Schaufenster des dortigen Apothekenschaufensters werfe. Die Person ...