All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Trier

Polizeipräsidium Trier

POL-PPTR: Prävention für mehr Einbruchschutz im Bereich Idar-Oberstein

POL-PPTR: Prävention für mehr Einbruchschutz im Bereich Idar-Oberstein
  • Photo Info
  • Download

Idar-Oberstein (ots)

Langsam beginnt auch in diesem Jahr wieder die dunkle Jahreszeit und die Anzahl der Einbrüche wird erfahrungsgemäß steigen. Die Polizei wird dies zum Anlass nehmen, die Bürger zum Thema Einbruchschutz zu sensibilisieren. Am morgigen Mittwoch, dem 30. September, werden uniformierte Beamt*innen tagsüber unter Anderem in den Ortschaften Kirschweiler, Herborn, Veitsrodt und Göttschied verstärkt Fußstreife in Wohngebieten gehen.

Die Einbruchschutzexperten vom Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Trier werden die Beamt*innen morgen unterstützen und den direkten Kontakt mit Bürgern suchen. Die Beamt*innen wollen auf die präventiven Möglichkeiten des Einbruchschutzes hinwiesen, vor allem auf das kostenlose Beratungsangebot des PP Trier. Es sollen aber auch Zeugen und Hinweise zu bereits geschehenen Taten gewonnen werden.

Angesprochen werden insbesondere die Bürger, bei denen Schwachstellen, wie offene oder gekippte Fenster und Türen bei ihrer Abwesenheit, festzustellen sind. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie einen Zettel mit Präventivhinweisen an Ihrer Haustüre finden.

Es gibt für Sie einfache Möglichkeiten, Ihr Haus vor Einbrechern zu schützen. Schließen und verriegeln Sie bei Abwesenheit immer Fenster und Türen, lassen Sie die Haustüre nicht nur ins Schloss fallen. Bei längerer Abwesenheit empfiehlt es sich, zum Beispiel einen Bekannten oder Nachbarn mit der Leerung des Briefkastens und des Hoch - bzw. Runterlassen der Jalousien zu beauftragen. Auch Bewegungsmelder für die Außenbeleuchtung helfen dabei.

Unterstützen Sie sich in der Nachbarschaft, in dem Sie gegenseitig auf Ihre Häuser achten und verdächtige Wahrnehmungen direkt der Polizei melden.

Weitere Tipps finden Sie auf der Seite www.einbruchschutz-rlp.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Trier, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Trier
More press releases: Polizeipräsidium Trier