All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Trier

Polizeidirektion Trier

POL-PDTR: Mehrere betrügerische Anrufe im Bereich der Polizeiinspektion Schweich

Schweich (ots)

Am Dienstag, 23.03.2022, kam es im Laufe des Tages zu mehreren betrügerischen Anrufen, welche alle als solche erkannt wurden. Folglich kam es zu keinem Schaden.

Um 12:25 Uhr meldete sich eine 69 jährige Frau aus Föhren und teilte mit, dass sie einen Anruf von einem ´falschen´ Polizeibeamten erhalten habe, welcher angegeben habe, dass man zwei Einbrecher festgenommen habe. Bei diesen hätte man eine Liste, auf welcher ihr Name notiert sei, aufgefunden. Als die Geschädigte begann Rückfragen zu stellen, sei das Gespräch vom Anrufer beendet worden.

Um 13:00 Uhr erhielt eine 79 jährige Frau aus Klüsserath ebenfalls einen Anruf von einem ´falschen´ Polizeibeamten, welcher angab, dass in ihrer Nachbarschaft gefährliche, bewaffnete Personen unterwegs seien. Anschließend sei sie nach Bargeld und ihrem Bankkonto befragt worden. Als sie hierzu keine Angaben machte, habe der Anrufer aufgelegt.

Am Nachmittag, um 16:02 Uhr, wurde ein Pfarrer einer Pfarrgemeinde angerufen. Ihm wurde eine Telefonnummer mitgeteilt, die er aufgrund eines Verkehrsunfalls mit zwei Toten anrufen solle. Diese Telefonnummer habe er zurückgerufen, woraufhin von ihm Geld für die Rückführung der Urnen gefordert wurde. Als er die Geldforderung verneinte, habe der Anrufer aufgelegt.

Um 16:02 Uhr wurde eine 61 jährige Frau aus Leiwen per WhatsApp von ihrem angeblichen Enkel angeschrieben. Angeblich sei sein Handy kaputt, weshalb er eine andere Nummer nutze. Die kontaktierte Dame erkannte die Betrugsmasche dadurch, dass man sie mit ´Sie´ angeschrieben hatte. Sie antworte nicht weiter und informierte die Polizei. Bei letztgenannter Betrugsmasche gibt man häufig eine finanzielle Notlage an und bittet die Opfer Geld zu überweisen.

In allen o.g. Fallbeispielen haben es die Betrüger auf Bargeld oder Wertgegenstände abgesehen. Gehen Sie nicht auf entsprechende Fragen oder Forderungen ein, beenden Sie das Gespräch und kontaktieren sie bei Zweifeln ihre ´echte´ Polizei.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Trier, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Trier
More press releases: Polizeidirektion Trier
  • 23.03.2022 – 20:06

    POL-PDTR: Motorradfahrer gefährdet Fußgänger; Polizei sucht Geschädigte und Zeugen

    Trier (ots) - Am Mittwochnachmittag, 23.03.22, meldete eine Autofahrerin der Trierer Polizei einen Vorfall, bei dem ein Motorradfahrer gegen 17:00 Uhr in der Matthiasstraße in Trier-Süd zwei Fußgänger auf einem Zebrastreifen gefährdet habe. Der Motorradfahrer fuhr demnach stadteinwärts und beschleunigte vor einem Zebrastreifen grundlos, obwohl sich dort bereits ...

  • 23.03.2022 – 20:05

    POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht

    Baumholder (ots) - Am Mittwoch, den 23.03.2022 zwischen 09:30 Uhr und 16:00 Uhr kam es in der Kennedyallee auf Höhe der Hausnummer 30 zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Ein bislang unbekannter Täter stieß vermutlich beim Ausparken gegen ein geparktes Fahrzeug. Hierbei entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Die Polizei Baumholder bittet um sachdienliche Hinweise hinsichtlich des Unfallgeschehens unter der Nummer 06783-9910. Rückfragen bitte an: ...

  • 23.03.2022 – 19:37

    POL-PDTR: Gefährdung des Straßenverkehrs

    Baumholder/Idar-Oberstein (ots) - Am heutigen Mittwochmorgen, 23.03.2022 kam es in der Zeit von 07:20Uhr bis 07:35Uhr auf der Strecke L176 Höhe Ruschberg bis zur B41/Idar-Oberstein zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Hierbei fuhr ein blauer Opel Corsa mehrfach entgegen des Rechtsfahrgebotes über die Fahrbahnmitte auf die gegenfahrbahn. Auf Höhe der B41/Kammerwoog-Bücke musste ein Fahrzeug ausweichen, um einen ...