All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Wittlich

Polizeidirektion Wittlich

POL-PDWIL: Junger Mann begeht Fahrraddiebstahl und wird aggressiv gegen die Polizei

Feusdorf (ots)

In den frühen Morgenstunden des 30.05.2023 wurden die Beamten der Polizeiinspektion Prüm nach Feusdorf gerufen. Dort soll ein augenscheinlich hilfloser junger Mann an einem Anwesen geklingelt haben und um Hilfe gebeten haben. Beim Eintreffen der Beamten vor Ort konnte der 25. Jährige Irakische Staatsangehörige festgestellt werden. Er gab von sich aus an, dass er gerade ein Fahrrad geklaut habe und nicht mehr wisse, wo er dieses herhabe. Außerdem würde er gerne zurück in seine Unterkunft nach Bitburg. Bei der Überprüfung des Fahrrads stellte sich heraus, dass der 25. Jährige nicht nur ein Fahrrad, sondern auch eine Plane und einen Gartenstuhl entwendet hat. Offenkundig hatte er vor, die Polizei auf sich aufmerksam zu machen. Er beabsichtigte wohl dann von den Beamten nach Bitburg gefahren zu werden. Er ging mehrfach, wie selbstverständlich auf den Streifenwagen zu und wollte sich dort hineinsetzen. Nachdem er merkte, dass die Beamten sein Bemühen, um ein kostenloses Taxi, erkannt haben, fing er an Stühle und Tische von einer nahegelegenen Gaststätte umzuwerfen. Dies wurde durch die Beamten konsequent unterbunden. Um weiteres Randalieren zu verhindern sollte er gefesselt werden. Dabei leistete er jedoch erheblichen Widerstand. Durch sein Verhalten zog er sich selbst einige Schürfwunden zu. Beide Beamten wurden ebenfalls durch Schürfwunden leicht verletzt, konnten ihren Dienst jedoch weiter verrichten. Bei der weiteren Überprüfung der Person stellte sich heraus, dass der 25-Jährige aufgrund psychotischer Erkrankung und daraus resultierender erheblichen Fremdgefährdung, per gerichtlicher Verfügung, in einer Psychiatrischen Anstalt untergebracht werden soll. Er wurde daher durch die Beamten der PI Prüm in die Psychiatrie verbracht. Der Geschädigte, welchem das Fahrrad, vermutlich in Feusdorf, geklaut wurde, ist bisher unbekannt. Wer sachdienliche Angaben zu dem Sachverhalt und / oder dem Eigentümer des Fahrrads tätigen kann, möge sich bei der Polizeiinspektion Prüm melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel.: 06551-9420
E-Mail: pipruem.dgl@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Wittlich, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Wittlich
More press releases: Polizeidirektion Wittlich
  • 30.05.2023 – 19:27

    POL-PDWIL: Sachbeschädigung an der Kindertagesstätte

    Wittlich (ots) - Im Tatzeitraum 26.05.2023, 16:30 Uhr bis 30.05.2023, 12:30 Uhr wurde an der Kindertagesstätte in der Feldstraße mutwillig eine Fensterscheibe beschädigt. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Wittlich, unter 06571/9260, zu melden. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Wittlich Schloßstraße 28 54516 Wittlich Telefon: 06571-9260 ...

  • 30.05.2023 – 19:15

    POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht

    Wittlich (ots) - Am 29.05.2023 ereignete sich in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr in der Feldstraße, auf dem dortigen Parkplatz, eine Verkehrsunfallflucht. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wittlich, unter 06571/9260 zu melden Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Wittlich Schloßstraße 28 54516 Wittlich Telefon: 06571-9260 ...

  • 30.05.2023 – 18:50

    POL-PDWIL: Pkw beschädigt

    Philippsweiler (ots) - Am Sonntag, dem 28.05.2023 zwischen 12:00 Uhr und 15:30 Uhr, ist es in Philippweiler während des dortigen Sportfestes zu einer Sachbeschädigung durch Zerkratzen eines geparkten Pkw gekommen. Die Tat ereignete sich im Bereich der Parkflächen vor dem Gemeindehaus. Zeugen werden gebeten, möglicherweise im Zusammenhang mit der Tat stehende Feststellungen an die Polizeiinspektion Prüm mitzuteilen. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Prüm ...