POL-PPRP: Mehrere Frauen beim Einkauf bestohlen
Ludwigshafen (ots)
Der Polizei Ludwigshafen wurden am Donnerstag (30.10.2025) drei Diebstahlsfälle gemeldet, bei welchen Frauen beim Einkauf bestohlen wurden.
Am Mittwoch (29.10.2025), gegen 11 Uhr, wurde einer 44-Jährigen beim Einkauf in einem Drogeriemarkt in der Ludwigstraße (nahe Kaiser-Wilhelm-Straße) der Geldbeutel aus dem Rucksack gestohlen.
Ebenfalls am Mittwoch, zwischen 11:15 Uhr und 11:40 Uhr, wurde der Geldbeutel einer 85-Jährigen im Einkaufszentrum Im Zollhof gestohlen. Die Seniorin hatte während des Einkaufs eine kleine Tasche mit ihrer Geldbörse an ihren Rolllator gehängt.
Am Donnerstag, zwischen 10:35 Uhr und 10:50 Uhr, stahlen Unbekannte den Geldbeutel einer 76-Jährigen aus ihrer Handtasche als sie in einem Bekleidungsdiscounter in der Ludwigstraße (nahe Wredestraße) einkaufen war.
Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, ist Bestandteil der aufgenommenen Ermittlungen.
Zeugen die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de zu melden.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am
Körper.-Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
-Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
-Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
-Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell