All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Polizeieinsatz an Realschule - 2. Nachtrag

Ludwigshafen (ots)

Nachtragsmeldung zur Pressemeldung vom 29.10.2025, 13:20 Uhr https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6147583

Die Durchsuchung der Schule wird derzeit noch fortgeführt. Schülerinnen und Schüler, die sich in den von der Polizei gesicherten Bereichen befinden, werden sukzessive zur Anlaufstelle in der Erich-Reimann-Straße gebracht.

Bislang konnten keine verdächtigen Personen festgestellt werden. Der Polizeieinsatz dauert weiter an.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 29.10.2025 – 13:20

    POL-PPRP: Polizeieinsatz an Realschule - 1. Nachtrag

    Ludwigshafen (ots) - 1. Nachtragsmeldung zur Pressemeldung vom 29.10.2025, 12:15 Uhr https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6147515 Die Schule wird derzeit von Polizeikräften durchsucht. Hierbei müssen die Schüler bis zum Abschluss der Durchsuchung in den Klassenräumen verbleiben. Bislang konnten keine verdächtigen Personen festgestellt werden. Schüler, die sich zum Beginn der Einsatzmaßnahmen bereits ...

  • 29.10.2025 – 12:15

    POL-PPRP: Polizeieinsatz an Realschule

    Ludwigshafen (ots) - Derzeit findet ein Polizeieinsatz in einer Realschule im Stadtteil Mundenheim statt, nachdem Zeugen eine mit einem Messer bewaffnete Person auf dem Schulgelände gemeldet hatten. Gemäß unseren vorbereiteten Einsatzkonzepten sind wir mit starken Polizeikräften vor Ort, um die Schule zu durchsuchen. Der Bereich um die Schule ist abgesperrt. Bislang gibt es keine Hinweise auf eine tatsächliche ...

  • 28.10.2025 – 15:14

    POL-PPRP: Informationsveranstaltungen und Tipps zur Prävention von Betrugsmaschen

    Speyer (ots) - Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen ...