All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Diebstahl von Werkzeug aus Transporter

Ludwigshafen (ots)

Im Zeitraum von Dienstag (03.06.2025, 18:00 Uhr) bis Mittwoch (04.06.2025, 7:50 Uhr) schlugen bislang unbekannte Täter im Ziegeleiweg die hintere Scheibe des Transporters des Geschädigten ein und entwendeten diverses Werkzeug. Die Schadenshöhe befindet sich im niedrigen vierstelligen Bereich.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Bei Einbrüchen in Handwerkerfahrzeuge haben es die Täter oft auf Baumaschinen und Geräte abgesehen. Beachten Sie deshalb unsere Präventionstipps:

Keine wertvollen Maschinen über Nacht im Fahrzeug lassen

Am besten schützen Sie sich vor Diebstahl, in dem Sie keine wertvollen Maschinen, Geräte oder sonstige Gegenstände über Nacht im Fahrzeug lassen. Lagern Sie Ihre wertvolle Ausrüstung in einem sicheren Gebäude (Werkstatt oder Lager).

Fahrzeug an einem sicheren Ort parken

Falls das nicht möglich ist, parken Sie Ihr Fahrzeug an einem geschützten Abstellort. Optimal ist ein abgeschlossener Hof oder eine Garage. Alternativ parken Sie den Wagen an gut beleuchteten und belebten Straßen oder in der Nähe bewohnter Gebäude. Ein frequentierter oder einsehbarer Parkplatz schreckt Gelegenheitstäter ab. Stellen Sie Ihr Fahrzeug nach Möglichkeit so ab, dass Türen und Laderaum schlecht zugänglich sind (z. B. Schiebetür an der Wandseite, Heckklappe nahe an einer Mauer).

Nutzen Sie abschließbare Werkzeugboxen

Verwahren Sie Werkzeuge im Fahrzeug nach Möglichkeit in abschließbaren Metallkisten oder fest verbauten Staufächern. Idealerweise sind diese mit der Fahrzeugkarosserie verschraubt oder verankert, sodass Diebe sie nicht einfach herausheben können. Selbst wenn ins Fahrzeug eingedrungen wurde, stellt eine zusätzliche Sicherung der Ladung ein weiteres Hindernis dar. Diese Mehrschalen-Sicherung kostet den Täter wertvolle Zeit - oft geben Diebe auf, wenn es zu lange dauert oder Spezialwerkzeug nötig wäre.

Mitarbeitende sensibilisieren

Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden in Diebstahlprävention.

Mehr Tipps zur Diebstahlsicherung oder auch zur Einbruchsicherung erhalten Sie auch unter www.polizei-beratung.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Anja Knäringer
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 05.06.2025 – 11:31

    POL-PPRP: Autofahrerin verletzt sich bei Unfall leicht

    Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch (04.06.2025), gegen 10:30 Uhr, verlor eine 41-jährige Autofahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, als sie von der A650 auf die B9 in Fahrtrichtung Frankenthal abfuhr. Das Auto stieß gegen die Leitplanke und wurde so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Fahrerin des Wagens wurde leicht verletzt und in ein ...

  • 05.06.2025 – 03:37

    POL-PPRP: Warnung vor betrügerischen Telefonanrufen

    Ludwigshafen (ots) - Bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen erstattete gestern, am 04.05.2025, eine 88-Jährige aus Ludwigshafen Anzeige, nachdem sie von einem Unbekannten angerufen worden war, der sich als Polizeibeamter ausgegeben hatte. Der Mann behauptete, die Tochter der Geschädigten hätte einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Frau verstarb. Ihre Tochter komme jetzt ins Gefängnis, wenn sie nicht eine Kaution ...

  • 04.06.2025 – 16:22

    POL-PPRP: Mann von freilaufendem Hund gebissen - Zeugen gesucht

    Speyer (ots) - Bereits am Freitag den 23.05.2025, gegen 9:45 Uhr, war ein 63-Jähriger zu Fuß im Lärchenweg, zwischen Akazienweg und Birkenweg, unterwegs, als er durch einen freilaufenden, augenscheinlich herrenlosen Collie (ähnlich wie der bekannte Hund Lassie) in die Hand gebissen wurde. Der Mann wurde hierbei so stark verletzt, dass er vorrübergehend stationär in einem Krankenhaus aufgenommen wurde. Es werden nun ...