POL-PPRP: Betrugsversuch am Telefon - Vorsicht vor falschen Microsoft-Mitarbeitern!
Ludwigshafen (ots)
Am Montag (14.04.2025) erhielt ein 72-Jähriger einen verdächtigen Anruf. Eine computergenerierte Stimme gab vor, dass Microsoft illegale Aktivitäten auf dem Computer des 72-Jährigen festgestellt habe und dieser deshalb binnen einer Stunde gesperrt werden müsse. Bevor es zu einer Geldforderung kam, erkannte der Mann die Betrugsmasche und legte auf.
Immer wieder kommt es zu betrügerischen Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter, die behaupten, der PC sei virenverseucht oder gesperrt.
- Microsoft führt nach eigenen Angaben keine unaufgeforderten
Telefonanrufe durch, um schadhafte Geräte zu reparieren. Selbst
auf offizielle Support-Anfragen erfolgen Hilfestellungen fast
ausschließlich per E-Mail. - Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf und
informieren Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder
melden Sie den Sachverhalt über unserer Online-Wache:
www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/. - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-21177 wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
kann.Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell