All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Vermehrt Anrufe von Enkeltrickbetrügern in Ludwigshafen

Ludwigshafen (ots)

Eine 79-jährige Geschädigte wurde am 14.11.2022 gegen 10:00 Uhr mit unterdrückter Rufnummer angerufen. Der unbekannte Mann gab an, dass er erkältet sei und fragte, ob die Geschädigte seine Stimme nicht erkenne. Als die Frau den Namen ihres Enkels nannte, bejahte dies der Anrufer. Im weiteren Verlauf gab der Anrufer an, dass er ein Auto gekauft habe und nun noch mit der Bank wegen des Kredits sprechen müsse. Der Mann fragte die Geschädigte ob sie ihm finanziell helfen könne. Die Seniorin bemerkte daraufhin den Betrugsversuch, beendete das Gespräch und teilte den Sachverhalt der Polizei mit. Am Montagvormittag kam es noch zu zwei weiteren Anrufen von Enkeltrickbetrügern in Ludwigshafen. Glücklicherweise kam es in keinem der Fälle zu einem finanziellen Schaden.

Die Polizei gibt folgende Tipps, wenn Sie einen solchen Anruf erhalten: Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! Geben Sie den Betrügern keine Chance und legen Sie einfach den Hörer auf! Nur so werden Sie Betrüger los.

Und wenn Sie einen solchen Anruf erhalten haben, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
PK Herberich
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 15.11.2022 – 14:05

    POL-PPRP: Einbruch in Friseursalon

    Ludwigshafen (ots) - Unbekannte verschafften sich in der Nacht vom 13.11.2022 auf den 14.11.2022 Zugang in einen Friseursalon in der Rheingönheimer Straße. Aus der Kasse wurde Bargeld entwendet. Durch den Einbruch entstand ein Schaden in Höhe von rund 2.000,- Euro. Haben Sie etwas Verdächtiges beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen. ...

  • 14.11.2022 – 19:53

    POL-PPRP: Tote Frau im Woogbach entdeckt

    Speyer (ots) - Am 14.11.2022, gegen 14:30h wurde durch Zeugen, im Woogbach in Speyer, im Bereich der Kreuzung "Rauschendes Wasser", der Leichnam einer 71-jährige Frau aufgefunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Dabei konnten keine Hinweise auf ein Verbrechen erlangt werden. Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Rheinpfalz Pressestelle Peter Gleber ...

  • 14.11.2022 – 15:16

    POL-PPRP: Ergebnis der Fahrradkontrollwoche

    Ludwigshafen (ots) - Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 führte in der Zeit vom 07.11. bis 11.11.2022 eine Fahrradkontrollwoche im Stadtgebiet Ludwigshafen durch. Zum Beginn der dunklen Jahreszeit lag das Hauptaugenmerk auf den beleuchtungstechnischen Einrichtungen der Fahrräder. Darüber hinaus wurden Kontrollen an Unfallhäufungsstellen mit der Beteiligung von Radfahrenden durchgeführt. Von Montag bis Freitag wurden ...