All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Alkoholisiert auf E-Scooter unterwegs

Ludwigshafen (ots)

Ein 28-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am späten Donnerstagabend (11.08.22) gegen 23:00 Uhr in der Geibelstraße alkoholisiert aus dem Verkehr gezogen. Bei der Kontrolle stellten die Polizeikräfte fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,45 Promille. Dem 28-jährigen wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Sogenannte E-Scooter sind Kraftfahrzeuge, deshalb gelten die gleichen Promillegrenzen, wie z.B. bei Autos. Gegen den 28-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem kann die Führerscheinstelle auch, bei E-Scooter-Fahrern die Geeignetheit des Fahrers überprüfen und ggfls. einen Fahrerlaubnisentzug oder -sperre anordnen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 12.08.2022 – 13:20

    POL-PPRP: Streit eskaliert

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstagnachmittag (11.08.2022), gegen 16:20 Uhr, gerieten zwei Bekannte am Welserplatz in Streit. Im Verlauf des Streites beleidigte der 34-Jährige seinen 40-Jährigen Bekannten und griff ihn dann mit einem Cuttermesser, Tritten und Schlägen an. Der 40-Jährige wurde durch den Angriff leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Rheinpfalz Pressestelle Ghislaine Wymar ...

  • 12.08.2022 – 13:19

    POL-PPRP: Betrug per WhatsApp

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag erhielten gleich zwei Frauen aus Ludwigshafen Nachrichten von ihren vermeintlichen Töchtern. In beiden Fällen wurden die Frauen unter dem Vorwand, dass das eigene Handy kaputt sei, dazu aufgefordert Geld zu überweisen. Die Geschädigten überwiesen an die Betrüger insgesamt rund 4500,- Euro. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen: - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer ...

  • 12.08.2022 – 13:17

    POL-PPRP: Taschendiebstahl

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (11.08.2022), zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr, stahlen Unbekannte das Handy aus der Hosentasche eines 69-Jährigen, während dieser in einem Discounter in der Ludwigstraße einkaufen war. Hinweise auf mögliche Täter liegen derzeit nicht vor. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de . Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um ...