All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Betrug am Telefon und per WhatsApp

Ludwigshafen (ots)

Ein 71-Jähriger wurde am Montag (01.08.2022) von einem falschen Microsoftmitarbeiter telefonisch kontaktiert. Dieser gab an, dass der Computer des Seniors von einem Virus befallen wäre. Mit dem Kauf eines Anti-Virus-Paket im Wert von 300 Euro würde man das Virusproblem lösen können. Der 71-Jährige erkannte, dass es sich um einen Betrug handelte und beendete das Gespräch.

Ein Betrag in Höhe von 4000 Euro verlor eine 75-Jährige aus Ludwigshafen am Montag (01.08.2022). Sie wurde per WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer kontaktiert, die sich als Tochter der Seniorin ausgab. Die Tochter hätte angeblich das Handy verloren und könnte sich nicht auf ihr Bankkonto einloggen. Um anstehende Kosten zu decken benötigte sie nun dringend Geld. Die 75-Jährige überwies daraufhin einen Betrag von über 4000 Euro an ein Konto. Ein Tag später meldete sich die richtige Tochter und stellte den Betrug fest.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 
     an.
   - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
   - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder 
     Wertsachen herauszugeben.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den 
     Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen 
     Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an 
     die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst 
     über die Tasten ein.
   - Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963 
     - 1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen 
     kann.
   - Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie 
     umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 03.08.2022 – 09:42

    POL-PPRP: Versuchter Trickbetrug

    Ludwigshafen (ots) - Bereits am 28.07.2022 klingelte zunächst ein unbekannter Mann (40 bis 50 Jahre alt, kräftige Statur, rundes Gesicht, dunkle Kleidung) bei einer Seniorin in der Schwertstraße. Der Mann teilte mit, dass er in der Straße gewohnt hätte und nun einen alten Nachbarn besuchen wollte. Nachdem der Seniorin die gesamte Lebensgeschichte erzählt wurde, forderte der Mann ein Glas Wasser. Die Seniorin ging auf die Forderung ein und ließ ihn in die Küche. ...

  • 02.08.2022 – 11:59

    POL-PPRP: Abgedrängt und Unfall verursacht - Zeugen gesucht

    Ludwigshafen (ots) - Durch ein waghalsiges Überholmanöver verursachte ein bisher unbekannter Fahrer am Montag (01.08.2022) einen Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Pkw-Fahrer verletzt wurde. Der 25-Jährige war gegen 17.10 Uhr in der Rheingönheimer Straße in Richtung Hauptstraße unterwegs, als plötzlich auf Höhe der Wegelnburgstraße ein unbekannter Pkw-Fahrer zum Überholen ausscherte. Hierbei geriet dieser ...

  • 02.08.2022 – 11:35

    POL-PPRP: Kleingartenbesitzer erwischt Einbrecher

    Ludwigshafen (ots) - Ein 59-jähriger Kleingartenbesitzer erwischte am Dienstag (02.08.2022) einen 43-Jährigen aus Ludwigshafen, als dieser versuchte in eine Gartenparzelle einer Kleingartenanlage in der Riedstraße zu gelangen. Der 59-Jährige schlief in seiner Gartenanlage, als der 43-jährige Eindringling auf dem Anwesen erschien und Gegenstände durchwühlte. Der Besitzer verständigte sofort die Polizei, die den ...