All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Unfall in der Wollstraße

Ludwigshafen (ots)

Am Donnerstag, 10.03.2022, fuhr gegen 14:00 Uhr eine 23-jährige KIA-Fahrerin die Wollstraße entlang. Eine 33-Jährige wollte mit ihrem Opel Corsa auf die Wollstraße auffahren und missachtete die Vorfahrt der KIA-Fahrerin. Die Opel-Fahrerin wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Elisabeth Bender
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 11.03.2022 – 11:45

    POL-PPRP: Unfallflucht in der Mannheimer Straße

    Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch, 09.03.2022, parkte um 16:15 Uhr ein 66-Jähriger mit seinem weißen Mini-Clubman in einer Parkbucht vor einem Fitness-Studio. Als der 66-Jährige um 18:15 Uhr wieder mit seinem Mini wegfahren wollte, musste er feststellen, dass Unbekannte beim Ein-/Ausparken den hinteren linken Stoßfänger beschädigten und sich vom Unfallort entfernte, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. ...

  • 11.03.2022 – 11:40

    POL-PPRP: Versuchter Telefonbetrug - falscher Microsoft-Mitarbeiter

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag, 10. März 2022, rief am Vormittag zweimal ein falscher Microsoft-Mitarbeiter bei einem 67-jährigen Oggersheimer an und wollte einen Fernzugriff zu dessen Computer. Der 67-Jährige gab an, selbst im Securitybereich zu arbeiten. Das Gespräch wurde beendet. Es kam zu keinem Schaden. Wieder einmal kam es zu einem betrügerischen Anruf angeblicher Microsoft-Mitarbeiter, die behaupten, der ...

  • 11.03.2022 – 11:34

    POL-PPRP: Versuchter Telefonbetrug - Europol-Masche

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag, 10. März 2022, erhielt um 9 Uhr eine 29-Jährige einen Telefonanruf mit einer Bandansage angeblich von Europol. Noch bevor es zu Geldforderungen kam, legte die 29-Jährige auf. Die Masche der Telefonbetrüger: Am Telefon meldet sich ein angeblicher Officer von Europol oder ein Band läuft ab. Um seine Glaubwürdigkeit zu stärken, spricht er englisch. Dem Angerufenen wird ...