POL-PPRP: Nicht auf falsche Microsoft-Mitarbeiter reingefallen
Ludwigshafen (ots)
Am 15.02.2022, um 09:30 Uhr, und am 16.02.2022, um 10:00 Uhr, rief ein Unbekannter als Microsoft Mitarbeiter bei einer 57-Jährigen in der Gartenstadt an. Bevor er vermutlich Forderungen stellen konnte, legte die Frau auf.
Am 16.02.2022, um 09:51 Uhr rief ein Unbekannter bei einem 70-Jährigen in Friesenheim an und gab sich als Microsoft-Mitarbeiter aus. Da der 70-Jährige bereits die Masche kannte, legte er direkt auf. Es entstand kein Schaden.
Am 16.02.2022, um 11:40 Uhr, wurde eine 87-Jährige Frau in Friesenheim von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter angerufen. Sie ließ den Mann nicht zu Wort kommen und legte auf.
Die Polizei warnt und gibt Tipps, wie Sie sich vor diesen
Betrügern schützen können:
- Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit
einem beunruhigenden Sachverhalt konfrontiert und Geld von Ihnen
fordert.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte
Personen.
- Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, legen Sie einfach auf und
informieren Sie unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.
- Lassen Sie sich nicht im Telefonbuch eintragen. So können die
Täter Sie gar nicht erst ausfindig machen.
- Sind Sie bereits Opfer geworden, hilft Ihnen gerne die
Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz unter
der Tel.-Nr.: 0621 963-1154.Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Elisabeth Bender
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell