All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Polizeiliche Einsatzmaßnahmen nach erneuten Aufrufen zu sogenannten "Montagsspaziergängen"

Präsidialbereich (ots)

Auf verschiedenen Plattformen wurde erneut dazu aufgerufen, sich am heutigen Montagabend (27.12.2021) öffentlich zu treffen, um ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen zu setzen.

Bis auf einen Aufzug in Deidesheim wurden keine weiteren Versammlungen angemeldet. An dem Aufzug, der gegen 18:00 Uhr auf dem Stadtplatz begann und durch Deidesheim führte, nahmen in der Spitze rund 70 Personen teil. Er verlief störungsfrei und war gegen 19:15 Uhr beendet.

Von den Städten Frankenthal, Landau, Neustadt, Speyer und den Kreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße wurden zuvor per Allgemeinverfügungen Verbote für die als "Montagsspaziergänge" bezeichneten Versammlungen ausgesprochen.

Nach unseren vorbereiteten Einsatzkonzepten waren wir mit starken Polizeikräften an relevanten Orten präsent. Dabei stellten wir mehrere Kleingruppen fest, die dennoch dem Aufruf gefolgt waren. Insgesamt konnten so rund 970 Personen als sogenannte "Spaziergänger" festgestellt werden. Auf Ansprache und insbesondere den Hinweisen auf die Versammlungsverbote entfernten sich die meisten Personen wieder, ohne dass deren Identität festgestellt oder Platzverweise ausgesprochen werden mussten.

Die Personen verteilten sich auf folgende Orte:

Annweiler: 6 Personen

Bad Bergzabern: 41 Personen

Bad Dürkheim: 20 Personen

Bellheim: 50 Personen

Dannstadt-Schauernheim: 20 Personen

Frankenthal: 55 Personen

Freinsheim: 20 Personen

Germersheim: 50 Personen

Grünstadt: 50 Personen

Haßloch: 60 Personen

Herxheim: 15 Personen

Jockgrim: 8 Personen

Kandel: 30 Personen

Landau: 150 Personen

Ludwigshafen: 35 Personen

Maxdorf: 70 Personen

Mutterstadt: 50 Personen

Neustadt: 100 Personen

Rülzheim: 40 Personen

Speyer: 100 Personen

Von 77 Personen wurde die Identität festgestellt. Es wurden 30 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen die Allgemeinverfügungen (Versammlungsverbote) eingeleitet und 29 Platzverweise erteilt.

Darüber hinaus wurde in Bad Dürkheim im Zusammenhang mit einer Identitätsfeststellung ein Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Eine in Ludwigshafen unter dem Motto "Aufklärung statt Verschwörungsideologie" angemeldete Versammlung mit rund 60 Teilnehmenden verlief friedlich und störungsfrei.

Im Einsatz waren rund 300 Kräfte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 27.12.2021 – 11:58

    POL-PPRP: Gegenstände aus Auto gestohlen

    Ludwigshafen (ots) - Zwischen dem 24.12.2021, gegen 13:30 Uhr und dem 26.12.2021, gegen 19:00 Uhr, stahlen unbekannte Täter aus einem BMW, der in der Franklinstraße geparkt war, mehrere Gegenstände, unter anderem eine Brille sowie zwei Brillenetuis. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf etwa 300 Euro. Wer etwas gesehen hat und Angaben zu den unbekannten Tätern geben kann, wird gebeten, sich an ...

  • 27.12.2021 – 11:57

    POL-PPRP: Einbrüche in zwei Gartenhäuser

    Ludwigshafen (ots) - Zwischen dem 23.12.2021 und dem 26.12.2021 brachen unbekannte Täter in zwei Gartenhäuser in einer Kleingartenanlage in der Teichgasse ein. Bei einem Gartenhaus steht noch nicht fest, ob und was gestohlen worden ist. Aus dem anderen Gartenhaus wurden unter anderem zwei Akkuschrauber sowie Küchenutensilien gestohlen. Wer etwas gesehen hat und Angaben zu den unbekannten Tätern geben kann, wird ...

  • 27.12.2021 – 11:55

    POL-PPRP: 36-Jähriger kommt von Fahrbahn ab

    Ludwigshafen (ots) - Am 26.12.2021, gegen 08:00 Uhr, fuhr ein 36-Jähriger mit seinem BMW auf der Brunckstraße in Fahrtrichtung Friesenheimer Straße. Etwa 50 Meter hinter der Straßenbahnhaltestelle Ammoniakstraße kam er von der Fahrbahn nach rechts ab, touchierte mehrere Verkehrsschilder und fuhr schließlich frontal gegen eine Ampel. Der 36-Jährige wurde verletzt und kam ins Krankenhaus. Ein freiwillig ...