All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Orange Day: Polizei Westpfalz setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Rodalben / Kaiserslautern (ots)

Anlässlich des internationalen "Orange Day" am 25. November macht die Polizei Westpfalz erneut auf die weltweite Problematik von Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Der Aktionstag, initiiert von den Vereinten Nationen, steht ganz im Zeichen der Farbe Orange - als Signal für eine Zukunft ohne Gewalt.

Gewalt in Partnerschaften und im sozialen Umfeld bleibt häufig im Verborgenen. Die Polizei ermutigt Betroffene, sich Hilfe zu holen und Straftaten konsequent anzuzeigen. "Jede Form von Gewalt ist eine zu viel. Niemand muss solche Situationen allein durchstehen", so Polizeisprecher Bernhard Christian Erfort.

Betroffenen stehen zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Verfügung - kostenfrei, anonym und rund um die Uhr. Dazu gehört insbesondere das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der Nummer 116 016. Das Angebot ist in vielen Sprachen erreichbar und unterstützt Betroffene, Angehörige sowie Fachkräfte.

Weitere regionale Unterstützungsstellen helfen ebenfalls vertraulich und professionell, sei es in akuten Krisensituationen oder für längerfristige Beratung. Polizei und Hilfsorganisationen arbeiten eng zusammen, um Betroffenen Schutz und Informationen über ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten zu bieten. Informationen der Opferschutzberatung des Polizeipräsidiums Westpfalz finden Betroffene und Interessierte unter https://s.rlp.de/nUV5YOL im Internet.

Als Bestandteil des Aktionstags findet heute (25. November 2025), um 19 Uhr, im Dr.-Lederer-Haus in Rodalben ein Infoabend statt. Sabine Römer vom Polizeipräsidium Westpfalz hält dort den Vortrag "Digitale Gewalt erkennen, sich schützen und handeln - Prävention und Aufklärung durch Ihre Polizei". Die Veranstaltung bietet Einblicke in aktuelle Erscheinungsformen digitaler Gewalt sowie praktische Hinweise zu Schutz- und Handlungsmöglichkeiten. |erf

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 24.11.2025 – 15:45

    POL-PPWP: Vermisster 44-Jähriger ist tot

    Kaiserslautern (ots) - Der seit März aus Kaiserslautern-Hohenecken vermisste 44-Jährige (wir berichteten) ist tot. Ein Jagdpächter entdeckte Ende Oktober im Wald bei Waldleiningen die sterblichen Überreste eines Menschen. Er informierte die Polizei. Aufgrund der durchgeführten Ermittlungen lag der Verdacht nahe, dass es sich bei der Leiche um den Vermissten handeln könnte. Eine gerichtsmedizinische Untersuchung ...

  • 24.11.2025 – 15:34

    POL-PPWP: Zweite landesweite Crime Night begeistert Interessierte

    Pirmasens (ots) - Mit einem vielfältigen und praxisnahen Programm hat die Polizei Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr bei ihrer zweiten landesweiten "Crime Night" (wir berichteten unter anderem: https://s.rlp.de/zQOx6kP) großen Anklang gefunden. Rund 520 Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte nutzten die Gelegenheit, die Vielseitigkeit des Polizeiberufs hautnah zu erleben. Ob das Lösen von fiktiven ...

  • 24.11.2025 – 15:32

    POL-PPWP: Betrüger auf Datingplattformen unterwegs

    Kaiserslautern (ots) - Auf der Suche nach der großen Liebe ging ein Stadtbewohner am Samstagnachmittag Betrügern auf den Leim. Wie der Mann bei der Polizei zu Protokoll gab, war er auf einer Datingplattform im Internet unterwegs und lernte dort eine Frau kennen. Nachdem man mehrere Nachrichten ausgetauscht hatte, verwies die vermeintliche Liebschaft den 45-Jährigen an ihren Bruder, da dieser ein Finanzexperte sei. Der ...