All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Betrüger ergaunern mit Betrugsmaschen Schmuck und Geld

Kaiserslautern (ots)

Eine 88-jährige Seniorin ist am vergangenen Mittwoch Opfer von Betrügern geworden. Die Geschädigte erhielt zuvor einen Anruf von einer Person, die sich als ihr Enkel ausgab. Dieser gaukelte ihr vor, dass er sich im Krankenhaus befinde und für eine teure Behandlung Geld benötige. Die Seniorin fiel auf die Masche herein und übergab einem Mittelsmann Bargeld und teuren Schmuck mit einem Wert im unteren fünfstelligen Bereich. Erst als der Sohn zwei Tage später nach der Mutter sah, fiel der Betrug auf und die Polizei wurde verständigt. In einem anderen Fall ist ein 56-Jähriger auf einen falschen Bankmitarbeiter hereingefallen. Das Opfer erhielt am Freitagnachmittag einen Anruf, bei dem die Nummer der Kreissparkasse Kaiserslautern im Display angezeigt wurde. Als er die Nummer zurückrief wurde ihm mitgeteilt, dass er das Push-TAN-Verfahren auf seinem Smartphone umstellen müsse. Dazu wurde dem Geschädigten eine SMS mit einem Link zugesandt. Auf Anraten des angeblichen Mitarbeiters öffnete dieser den Link, geriet so auf eine App und loggte sich dort mit seinen Zugangsdaten ein. Anschließend wurde ihm mitgeteilt, dass er die Daten falsch eingegeben hätte und ihm am Folgetag ein Schreiben mit neuen Zugangsdaten zugesandt werde. Als er dieses nicht erhielt begab er sich zur Bank und stellte fest, dass insgesamt 42.000 Euro von seinem Konto abgebucht wurden. Die Polizei appelliert: Lassen Sie sich nicht auf dubiose Anrufe ein! Legen Sie sofort auf! Geben Sie am Telefon niemals eine PIN oder TAN preis. Kein Bankmitarbeiter wird das von Ihnen verlangen. Übergeben Sie niemals Bargeld, Schmuck oder andere Wertsachen an fremde Personen. Informieren Sie in jedem Fall die Polizei. Wenn Sie meinen, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, wenden Sie sich umgehend an eine Polizeidienststelle. Klären Sie auch Ihre Angehörigen über die Maschen der Betrüger auf. Die Präventionsexperten von ProPK (Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes) haben auf ihrer Internet-Seite www.polizei-beratung.de umfangreiche Informationen zu den verschiedenen Betrugsmaschen zusammengestellt. Dort finden Sie auch Tipps, wie Sie sich vor solchen Betrügern schützen können - und was Sie tun können, falls Sie auf einen solchen Anruf hereingefallen sind und die telefonischen Anweisungen befolgt haben. |hü

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 26.05.2023 – 15:27

    POL-PPWP: Polizei beendet Fahrten mit Moped und E-Scooter

    Kaiserslautern (ots) - Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis hat sich ein Mann aus dem Stadtgebiet am Donnerstagabend eine Anzeige eingehandelt. Der 32-Jährige war einer Polizeistreife kurz vor 23 Uhr in der Maxstraße aufgefallen. Die Beamten stoppten das Leichtkraftrad und überprüften den Fahrer. Der Mann hatte keine Dokumente bei sich und gab schließlich zu, lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung zu besitzen. Weil er ...

  • 26.05.2023 – 15:19

    POL-PPWP: Im Streit verletzt

    Kaiserslautern (ots) - Eine Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten ist der Polizei in der Nacht zu Freitag aus der Friedrichstraße gemeldet worden. Kurz nach 1 Uhr teilte ein Zeuge telefonisch mit, dass bei einer Schlägerei ein Mann ein Stück Holz abbekommen habe und nun verletzt sei. Die ausgerückte Streife fand vor Ort einen stark alkoholisierten 43-Jährigen, der an der Lippe blutete. Ein weiterer Zeuge berichtete, dass er beobachtet habe, wie ein Unbekannter dem ...

  • 26.05.2023 – 15:03

    POL-PPWP: Beschleunigt statt gebremst - Fahrt endet an Baum

    Kaiserslautern (ots) - In der Otterberger Straße hat ein Autofahrer am Donnerstagnachmittag einen Unfall gebaut. Drei Menschen wurden dabei leicht verletzt. Ursache war vermutlich ein Fahrfehler. Der mit drei Personen besetzte Pkw war auf dem Weg vom Stadtteil Morlautern in Richtung Kaiserslautern. Weil das Fahrzeug wegen des starken Gefälles der Straße an Geschwindigkeit zunahm, wollte der Fahrer das Tempo durch ...