All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Handy-Dieb überführt - Mutter rastet aus

Kaiserslautern (ots)

Einen mutmaßlichen Handy-Dieb hat die Polizei in Kaiserslautern überführt. Der Jugendliche steht im dringenden Verdacht, bei einem privaten Verkaufsgeschäft ein Smartphone gestohlen zu haben und damit geflüchtet zu sein. Das iPhone wurde am heutigen Donnerstag bei einer Wohnungsdurchsuchung im Zimmer des 16-Jährigen gefunden. Weil die Mutter bei der Durchsuchung Widerstand leistete, wird jetzt auch gegen sie strafrechtlich ermittelt.

Aber der Reihe nach: Ein junger Mann hatte vor zwei Wochen der Polizei gemeldet, dass ihm sein iPhone auf dreiste Weise geklaut wurde. Der 22-Jährige hatte das Handy in einem Anzeigenportal im Internet inseriert, war sich mit einem Interessenten einig geworden und hatte sich mit diesem am Messeplatz getroffen, um den Verkauf abzuwickeln. Weil der Jugendliche angab, das Geld auf der Bank holen zu müssen, fuhr man gemeinsam im Auto des 22-Jährigen zur nächsten Filiale. Dort angekommen, schnappte sich der "Käufer" das in der Mittelkonsole liegende Smartphone, sprang aus dem Auto und rannte davon - ohne den Kaufpreis zu bezahlen.

Obwohl der Dieb gegenüber dem Verkäufer einen falschen Namen angegeben hatte, kamen die Ermittler dem 16-Jährigen auf die Spur. Am heutigen Donnerstag sollten deshalb die Wohnräume, in denen sich der Jugendliche aufhält, durchsucht werden. Und tatsächlich: Das iPhone wurde in der Wohnung gefunden. Und nicht nur das: Außerdem stellten die Beamten eine kleine Menge Betäubungsmittel, diverse Tabletten, zwei mutmaßlich unterschlagene Schlüssel sowie ein weiteres Smartphone sicher, das möglicherweise ebenfalls gestohlen wurde. Die weiteren Ermittlungen hierzu laufen.

Während der Wohnungsdurchsuchung rastete die Mutter des Jungen aus. Weil sie immer wieder versuchte, die Maßnahmen zu stören, und sich trotz mehrfacher Aufforderung nicht kooperativ verhielt, wurde der Frau ein Platzverweis erteilt. Da sie diesem nicht nachkam, sollte sie vor die Tür gebracht werden. Dabei leistete die 37-Jährige Widerstand, schlug unkontrolliert um sich und stieß auch Beleidigungen aus. Ein Polizeibeamter wurde durch einen Stoß mit einer Tür am Knie verletzt. Auf die Frau kommen nun Anzeigen wegen Widerstands, Beleidigung und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte zu. |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 31.03.2023 – 14:49

    POL-PPWP: Wohnungsdurchsuchung erhärtet Verdacht

    Kaiserslautern (ots) - Weil er im Verdacht steht, mit Drogen zu handeln, ermittelt die Polizei gegen einen jungen Mann aus dem Stadtgebiet. Der 18-Jährige war vor zwei Wochen bei einer Personenkontrolle der Bundespolizei aufgefallen und wollte flüchten. Er konnte jedoch gestellt und durchsucht werden. Bei ihm fanden die Beamten einen größeren Bargeldbetrag und in der Nähe ein Tütchen, das der Mann offenbar während ...

  • 31.03.2023 – 14:27

    POL-PPWP: Jugendlicher von Gruppe attackiert

    Kaiserslautern (ots) - Die Polizei sucht Zeugen, die am Donnerstag gegen 13 Uhr im Bereich Adolph-Kolping-Platz unterwegs waren. Hier soll es zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen sein. Dabei wurde ein 14-jähriger Junge verletzt. Nach Angaben des Jungen wurde er von mehreren männlichen Personen - vermutlich ebenfalls Jugendliche - geschlagen und getreten. Er wurde vom verständigten ...

  • 31.03.2023 – 13:53

    POL-PPWP: Angebranntes Essen

    Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (ots) - Wegen eines angebrannten Essens sind am frühen Freitagmorgen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einer Familie in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg ausgerückt. Eine 18-Jährige hatte sich im Ofen eine Pizza zubereiten wollen und war dabei eingeschlafen. Die Mahlzeit kokelte an und verrauchte die Wohnung. Die Mutter der 18-Jährigen bemerkte den Rauch und wählte den Notruf. Die junge Frau erlitt ...