Polizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Vorsicht bei der Freigabe von Bankdaten!
Landkreis Kaiserslautern (ots)
Beinahe wäre eine Frau aus dem Landkreis am Mittwoch Opfer eines Online-Betrugs geworden. Einen finanziellen Schaden konnte sie sozusagen in letzter Sekunde noch verhindern.
Wie die 34-Jährige gegen Abend der Polizei meldete, hatte sie in einem Kleinanzeigen-Portal im Internet einen Artikel zum Verkauf angeboten. Es meldete sich ein Interessent, und nach einer kurzen Kommunikation einigte man sich auf den Preis.
Direkt im Anschluss erhielt die Frau eine Mail mit der Aufforderung, ihre Online-Banking-Daten zu verifizieren. Weil sie glaubte, dass die E-Mail von dem Anzeigen-Portal kam, gab sie ihre Daten ein und übermittelte auch Fotos ihrer Bankkarte sowie ihres Personalausweises.
In der Folge kamen mehrere sogenannte Push-Nachrichten ihres Online-Banking-Dienstes an, die von der 34-Jährigen zunächst alle bestätigt wurden. Als sie aber über eine solche Nachricht aufgefordert wurde, eine Überweisung in Höhe von mehreren hundert Euro freizugeben, wurde die Frau stutzig und brach die Transaktion ab. Erst dann realisierte die 34-Jährige, dass sie auf Betrüger hereingefallen war, und sperrte umgehend ihr Bankkonto.
Parallel informierte sie die Polizei und erstattete Anzeige wegen versuchten Betrugs. Die Ermittlungen laufen... |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original content of: Polizeidirektion Kaiserslautern, transmitted by news aktuell