All Releases
Follow
Subscribe to Zollfahndungsamt Essen

Zollfahndungsamt Essen

ZOLL-E: Größte Sicherstellung Rauchtabak in NRW - Essener Zollfahnder stellen ca. 20 Tonnen sicher

ZOLL-E: Größte Sicherstellung Rauchtabak in NRW -
Essener Zollfahnder stellen ca. 20 Tonnen sicher
  • Photo Info
  • Download

One document

Essen/Hagen/Münster/Dortmund/Iserlohn (ots)

Größte Sicherstellung Rauchtabak in NRW - Essener Zollfahnder stellen ca. 20 Tonnen sicher Essen/Hagen/Münster/Dortmund/Iserlohn

Bereits am 15. März 2018 stellte das Zollfahndungsamt Essen, in einer Lagerhalle in Iserlohn ca. 20 Tonnen unversteuerten und unverzollten Rauchtabak sicher. Am 09. April 2018 konnten die Ermittler den 53-jährigen Tatverdächtigen in Iserlohn mit Haftbefehl festnehmen.

Nach einer Information des Finanzamtes kontrollierten Beamten der Kontrolleinheit Verkehrs-wege Hagen des Hauptzollamtes Dortmund am 15.03.2018 die Lagerstätte einer Firma in Iser-lohn und stellten 97 Kartons mit je 200 kg Rauchtabak fest.

Umgehend informierten die Zöllner die Fahnder vom Zollfahndungsamt Essen, die die weiteren Ermittlungen übernahmen. Die insgesamt fast 20 Tonnen unversteuertem Rauchtabak wurden sichergestellt. Der Gesamtsteuerschaden beläuft sich auf ca. 500.000 Euro Tabaksteuer und Umsatzsteuer.

Die Ermittlungen identifizierten einen 53-jährigen polnischen Staatsangehöriger ohne festen Wohnsitz in Deutschland als Firmeninhaber. Er soll auch das Lager angemietet und den Tabak eingelagert haben. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen des Verdachtes der Steuerhinterzie-hung bei der Staatsanwaltschaft Hagen eingeleitet. Das Amtsgericht Hagen erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hagen einen Haftbefehl gegen den Verdächtigen. Der Verdächtige wurde nach Kautionszahlung vom weiteren Vollzug der Untersuchungshaft verschont und auf wieder auf freien Fuß gesetzt.

Darüber hinaus wurden noch weitere schriftliche und elektronische Unterlagen sichergestellt, die auch Hinweise auf eine geplante Weiterverarbeitung des Tabaks zu Wasserpfeifentabak er-hielten. Die Beweismittel müssen nun ausgewertet werden.

Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Essen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Hagen.

Rückfragen bitte an:

Zollfahndungsamt Essen
Pressesprecherin
Heike Sennewald
Telefon: 0201 27963130
Fax: 0201 27963 194
E-Mail: pressestelle.essen@zfae.bfinv.de
www.zoll.de

Original content of: Zollfahndungsamt Essen, transmitted by news aktuell