All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

BPOLI-WEIL: Entwendete Pedelecs durch die Bundespolizei an die Besitzer ausgehändigt

Weil am Rhein (ots)

Ende Januar wurde im Fahrzeug eines mutmaßlichen Schleusers Diebesgut festgestellt. Darunter auch mehrere hochwertige Pedelecs. Diese konnten den Besitzern aus Weil am Rhein wieder ausgehändigt werden.

Die bei einer Kontrolle, am 28. Januar 2023, in einem Kastenwagen aufgefundenen sechs Fahrräder, konnten alle als Diebesgut identifiziert werden. Im Rahmen des gegen den 38-jährigen algerischen Staatsangehörigen eingeleiteten Ermittlungsverfahren, konnten alle rechtmäßigen Besitzer ermittelt werden. Die sechs Fahrräder, davon vier neuwertige Pedelecs waren alle in Weil am Rhein entwendet worden. Alle Fahrräder konnten durch die Bundespolizei wieder an die Besitzer herausgegeben werden. Insbesondere eine Familie, der drei Räder entwendet worden waren, freute sich sichtlich über den schnellen Fahndungserfolg.

Ursprüngliche Meldung vom 30. Januar 2023:

Schleuser bei Neuenburg am Rhein aufgeflogen - Diebesgut im Laderaum

Zwei Menschen ohne Ausweise sind bei einer Schleusung am Grenzübergang Neuenburg am Rhein durch die Bundespolizei entdeckt worden. Bei der Durchsuchung des mutmaßlichen Schleuserfahrzeugs fanden die Einsatzkräfte Diebesgut.

Ein 38-jähriger algerischer Staatsangehöriger geriet am späten Samstagabend (28.01.2023), am Grenzübergang Neuenburg am Rhein, in eine Kontrollstelle der Bundespolizei. Neben dem 38-Jährigen der das Fahrzeug fuhr, befanden sich noch zwei weitere Personen im Fahrgastraum. Die aus Algerien stammenden 25 und 33 Jahre alten Männer, konnten keine Grenzübertrittsdokumente vorlegen. Etliche Gegenstände, darunter auch fünf neuwertige Pedelecs, konnten bei der Durchsuchung des Kastenwagens aufgefunden werden. Ein Besitznachweis, insbesondere für die Pedelecs, konnte durch die Männer nicht erbracht werden. Ein aufgefundenes Portemonnaie, konnte einem Diebstahl in Frankreich zugeordnet werden. Gegen alle drei Personen leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls ein. Den 38-Jährigen Fahrer erwartet zudem ein Verfahren wegen des gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern. Die beiden Geschleusten wurden wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise nach Deutschland ebenfalls zur Anzeige gebracht. Da die unerlaubt Eingereisten um Asyl nachsuchten, wurden sie nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen an die entsprechende Einrichtung weitergeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: + 49 7628 / 8059 - 102
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

Original content of: Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
More press releases: Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
  • 03.02.2023 – 10:56

    BPOLI-WEIL: Fünf Haftbefehle und Einreiseverbot - Bundespolizei nimmt Gesuchten fest

    Freiburg im Breisgau (ots) - Nach Teilverbüßung mehrerer Haftstrafen wurde ein 32-Jähriger vorzeitig aus der Haft entlassen, und in sein Heimatland abgeschoben. Jetzt reiste er erneut nach Deutschland ein und sitzt wieder in Haft. Nach Verbüßung der Strafe droht ihm erneut die Abschiebung. Am Donnerstagabend (02.02.2023) reiste der slowakische Staatsangehörige ...

  • 02.02.2023 – 10:48

    BPOLI-WEIL: Haftbefehl in Waldshut vollstreckt - Gesuchter kann Geldstrafe bezahlen

    Waldshut (ots) - Bei einer Kontrolle am Grenzübergang Waldshut stellt die Bundespolizei einen mit Haftbefehl gesuchten Mann fest. Weil er vor Ort die offene Geldstrafe in Höhe von über 1900 Euro beglich, entging er einer Haftstrafe. Am Mittwochabend (01.02.2023) kontrollierte eine Streife der Bundespolizei den serbischen Staatsangehörigen am Grenzübergang ...

  • 01.02.2023 – 10:08

    BPOLI-WEIL: Unerlaubte Einreise mit Urkundenfälschung führt zu Einreiseverbot

    Neuenburg (ots) - Mit einer gefälschten Identitätskarte versuchte ein 30-Jähriger eine erlaubte Einreise vorzutäuschen. Eine Streife der Bundespolizei bemerkte den Versuch. Neben der Strafanzeige wurde ein Einreiseverbot gegen den Mann erlassen. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte den 30-Jährigen als Beifahrer, nach der Einreise aus Frankreich an der A5 ...