All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

BPOLI-WEIL: Sicher durch den Sommer - Bahnanlagen sind kein Platz für Abenteuer!

Freiburg/Lörrach/Waldshut/Emmendingen/Müllheim (Baden) (ots)

Endlich ist es soweit - die Sommerferien beginnen. Viele Familien bleiben in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie zu Hause oder verbringen ihren Urlaub in Deutschland. Damit Spaß und Erholung dabei nichts im Wege steht, bitten DB und Bundespolizei eindringlich darum, Gleisen und Oberleitungen fern zu bleiben.

"Bahnanlagen üben auf junge Menschen oft eine große Faszination aus und wecken die Neugierde. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, jetzt zum Ferienbeginn noch einmal auf das richtige Verhalten aufmerksam zu machen", erklärt Thomas Schlageter, Beauftragter für Prävention bei der Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein. "Jeder Unfall ist einer zu viel - und durch das Befolgen einiger einfacher Regeln zu vermeiden." Der wichtigste Grundsatz lautet: Es ist verboten, Bahnanlagen zu betreten! Wo Züge fahren, ist kein Platz für Abenteuer. Auch wenn Fotos im Gleis oder die Abkürzung über die Schienen verlockend und berechenbar erscheinen - hier droht ernste Gefahr. Züge fahren zu jeder Tages- und Nachtzeit und können, anders als Straßenfahrzeuge, nicht ausweichen. Bis zu 1.000 Meter dauert es, bis ein Zug nach einer Vollbremsung steht. Außerdem werden die Fahrzeuge immer leiser und sind somit erst spät zu hören.

"Das Klettern auf abgestellte Züge ist ebenfalls lebensgefährlich", warnt Thomas Schlageter von der Bundespolizei. Immer wieder passieren Bahnstromunfälle, bei denen Kinder oder Jugendliche beteiligt sind. Die meisten enden mit schwersten Verletzungen oder tödlich. Oft ist den jungen Menschen gar nicht bewusst, dass die Bahn-Oberleitung eine Spannung von 15.000 Volt führt. Das ist etwa 65-mal mehr als in der Steckdose zu Hause. Und man muss die Oberleitung nicht einmal berühren. Schon bei bloßer Annäherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromüberschlag kommen. "Daher unser Appell: Bleibt bitte den technischen Bahn- und Abstellanlagen fern!"

Weitere Informationen unter: www.deutschebahn.com/sicherheit sowie www.bundespolizei.de/Web/DE/02Sicher-im-Alltag/04Sicher-auf-Bahnanlagen/02_Bahnstrom/bahnstrom_node.html

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: + 49 7628 / 8059 - 102
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

Original content of: Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
More press releases: Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
  • 21.07.2021 – 10:43

    BPOLI-WEIL: Wegen unbezahlter Knöllchen 85 Tage hinter Gitter

    Hartheim am Rhein (ots) - Drei nicht bezahlte Bußgelder wurden einem 38-jährigen rumänischen Staatsangehörigen jetzt zum Verhängnis. Da er die verhängten 2180 Euro nicht bezahlen konnte, wurde er durch die Bundespolizei festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der 38-Jährige wurde am Dienstagvormittag (20.07.2021) durch eine Streife der Bundespolizei auf der Tank- und Rastanlage ...

  • 20.07.2021 – 12:01

    BPOLI-WEIL: Bundespolizei deckt falsche Identität auf

    Weil am Rhein (ots) - Um durch Europa reisen zu können benutze ein 17-Jähriger falsche Dokumente. Am Autobahnübergang Weil am Rhein lies die Bundespolizei den Schwindel auffliegen. Am späten Montagabend (19.07.2021) wurde der 17-jährige kongolesische Staatsangehörige durch eine Streife der Bundespolizei, im Rahmen der intensivierten Schleierfahndung, im Fernbus aus Italien kommend kontrolliert. Da das vorgelegte ...

  • 20.07.2021 – 10:55

    BPOLI-WEIL: Offener Haftbefehl: seit acht Jahren Gesuchter sitzt in Haft

    Weil am Rhein (ots) - Seit 2013 wurde ein niederländischer Staatsangehöriger von der deutschen Justiz gesucht. Jetzt konnte er am Autobahnübergang Weil am Rhein bei der Ausreise in die Schweiz festgenommen werden. Der 50-jährige niederländische Staatsangehörige wurde am gestrigen Montagnachmittag (19.07.2021) am Autobahnübergang Weil am Rhein kontrolliert. ...