All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Karlsruhe

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe

BPOLI-KA: Parkwächter am Karlsruher Hauptbahnhof von zwei Personen körperlich attackiert

Karlsruhe (ots)

In der Nacht von Donnerstag (21. April) auf Freitag (22. April) haben zwei Tatverdächtige einen Parkwächter am Karlsruher Hauptbahnhof körperlich angegriffen. Einem Tatverdächtigen gelang die Flucht.

Gegen 00:10 Uhr beobachtete der Parkwächter den 19-jährigen deutschen und einen bislang unbekannten Tatverdächtigen beim Verlassen des umzäunten Geländes der Deutschen Bahn. Beide Personen hatten sich zuvor unbefugt Zutritt zu diesem verschafft.

Auf Ansprechen durch den Geschädigten reagierten die beiden Tatverdächtigen aggressiv. Sie bedrohten und beleidigten den Parkwächter mit verschiedenen Kraftausdrücken.

Unvermittelt schlug der 19-jährige Tatverdächtige mit Faustschlägen auf den Geschädigten ein. Der bislang unbekannte Tatverdächtige unterband den Selbstverteidigungsversuch des Parkwächters durch einen Sprung auf dessen Rücken. Eine Streife der Deutschen Bahn Sicherheit wurde auf den Sachverhalt aufmerksam und eilte dem Geschädigten zu Hilfe. Hierbei ergriff der unbekannte Tatverdächtige die Flucht.

Die Mitarbeitenden der Deutschen Bahn und der Parkwächter fixierten den 19-Jährigen bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Streife der Bundespolizei.

Sowohl die Streife der Deutschen Bahn Sicherheit als auch der Parkwächter wurden leicht verletzt.

Beim Eintreffen der Bundespolizisten versuchte der Heranwachsende zu flüchten. Die Beamten verhinderten die Flucht und nahmen den Deutschen vorübergehend fest. Der 19-Jährige wehrte sich durch Beleidigungen und Treten massiv gegen die polizeilichen Maßnahmen. Hierdurch wurden zwei Beamte leicht verletzt.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Tatverdächtigen einen Wert von 1,28 Promille.

Den Heranwachsenden erwarten nun unter anderem Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Nötigung und Hausfriedensbruch.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen gegen den flüchtigen Tatverdächtigen ebenfalls aufgenommen.

Personen, die sachdienliche Hinweise zum Täter oder Tatgeschehen geben können, werden gebeten sich mit der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe in Verbindung zu setzen. Dies kann telefonisch unter der Telefonnummer: 0721 - 120 160 oder über das Kontaktformular unter www.bundespolizei.de erfolgen. Zudem nimmt jede Polizeidienststelle Hinweise entgegen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 104
E-Mail: bpoli.karlsruhe.oea@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

Original content of: Bundespolizeiinspektion Karlsruhe, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
More press releases: Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
  • 22.04.2022 – 11:15

    BPOLI-KA: 18-Jährige leistet Widerstand gegen Bundespolizisten

    Mannheim (ots) - Donnerstagabend (21. April) leistete eine 18-jährige Deutsche am Mannheimer Hauptbahnhof Widerstand gegen die Maßnahmen der Bundespolizei. Gegen 21:45 Uhr wurde die Bundespolizei am Mannheimer Hauptbahnhof durch Reisende über einen möglichen Einbruchsversuch in ein Ladengeschäft im Untergeschoss des Hauptbahnhofs informiert. Vor Ort stellten die Beamten die Tatverdächtige sowie eine weitere ...

  • 22.04.2022 – 11:11

    BPOLI-KA: Frau missbraucht mehrfach Notruf

    Karlsruhe (ots) - Donnerstagmorgen (21. April) hielt eine 60-jährige Deutsche am Karlsruher Hauptbahnhof die Bundespolizei durch mehrmaliges Tätigen des Notrufs auf Trab. Einen medizinischen Notfall gab es hierbei zu keiner Zeit. Gegen 06:20 Uhr erreichte die Bundespolizei die erste Mitteilung über eine um Hilfe schreiende Frau in der Haupthalle des Karlsruher Hauptbahnhofs. Vor Ort trafen die Beamten die ...

  • 20.04.2022 – 13:55

    BPOLI-KA: Kinder im Gleisbereich am Haltepunkt Mannheim-Waldhof - Achtung Lebensgefahr!

    Mannheim (ots) - Dienstagabend (19. April) meldete ein Zeuge der Polizei, dass mehrere Kinder am Haltepunkt Mannheim-Waldhof Gegenstände auf die Gleise legen würden. Um Gefahren für die Kinder so schnell wie möglich zu minimieren, wurden umgehend alle Gleise in diesem Bereich gesperrt. Weiterhin begaben sich mehrere Streifen von Landes- und Bundespolizei zum ...