All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Karlsruhe

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe

BPOLI-KA: Verdächtige Postsendung sorgt für Einsatz am Bundesverfassungsgericht

Karlsruhe (ots)

Am Mittwochvormittag gegen 10:30 Uhr stellten Mitarbeiter des Bundesverfassungsgerichts im Rahmen einer routinemäßigen Überprüfung der Posteingänge eine verdächtige Briefsendung fest.

Bei der Röntgenkontrolle fiel der mit bisher unbekanntem Pulver gefüllte Briefumschlag auf. Die für den Schutz des Bundesverfassungsgerichts zuständige Bundespolizei leitete hierauf Maßnahmen ein, um mögliche Gefahren abzuwenden. Durch die örtliche Lagerung der Briefsendung vor dem Gebäude, konnte der Dienstbetrieb am Bundesverfassungsgericht ohne Einschränkungen aufrechterhalten werden. Weiterhin wurden die Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert, um die Handlungen der Bundespolizei vor Ort zu unterstützen. Auch ein Sprengstoffspürhund des Polizeipräsidiums Karlsruhe kam zum Einsatz.

Zur weiteren Überprüfung der Postsendung wurde der Entschärfungsdienst der Bundespolizeidirektion Stuttgart verständigt. Durch diesen wird die Substanz im Folgenden überprüft.

Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Karlsruhe mit zwölf Einsatzkräften, der Rettungsdienst des ASB mit drei Personen sowie Einsatzkräfte von Landes- und Bundespolizei.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Barg
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: bpoli.karlsruhe.oea@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

Original content of: Bundespolizeiinspektion Karlsruhe, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
More press releases: Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
  • 03.02.2021 – 11:14

    BPOLI-KA: 36-Jährigen mit mehreren Verstößen im Hauptbahnhof festgestellt

    Karlsruhe (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kontrollierten Beamte der Bundespolizei einen 36-jährigen Mann am Karlsruher Hauptbahnhof. Zunächst gingen die Beamten aufgrund der erheblichen Alkoholisierung des Mannes von einer Eigengefährdung aus, denn er drohte mehrfach ins Gleis zu stürzen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,4 Promille, zudem ...

  • 01.02.2021 – 13:54

    BPOLI-KA: Von Osterburken nach Heidelberg und dann ins Gefängnis

    Heidelberg (ots) - Freitagabend (29. Januar) kontrollierten Bundespolizisten einen 35-jährigen irakischen Staatsangehörigen. Nachdem er zunächst ohne Ticket im Zug festgestellt wurde, musste er anschließend ins Gefängnis. Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn traf den 35-Jährigen in der Regionalbahn von Osterburken nach Heidelberg ohne Fahrschein an. Bei der anschließenden Kontrolle durch die Bundespolizei stellten ...

  • 01.02.2021 – 13:53

    BPOLI-KA: Handyortung überführt Diebin

    Karlsruhe (ots) - Eine 22-Jährige vergaß Samstagmorgen (30. Januar) ihr Handy beim Ausstieg im Heidelberger Hauptbahnhof. Sie ortete es wenig später in der Karlsruher Bahnhofsunterführung und verständigte die Bundespolizei. Anhand der Informationen durch die selbstständige Handyortung der 22-Jährigen, befragten die Beamten zunächst eine 61-jährige Deutsche in der Bahnhofsunterführung. Diese gab an, keine ...