All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Konstanz

Bundespolizeiinspektion Konstanz

BPOLI-KN: Fahndungserfolg am Wochenende: Bundespolizei vollstreckt mehrere Haftbefehle

Konstanz / Singen (ots)

Zu gleich vier Festnahmen ist es am vergangenen Wochenende durch die Bundespolizeiinspektion Konstanz gekommen. Ein Mann konnte die drohende Haftstrafe abwenden, für drei weitere Männer endete die Reise im Gefängnis.

Am Freitagmittag (24. Februar 2023) stellten die Bundespolizisten der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen rumänischen Staatsangehörigen im Zug von Schaffhausen Richtung Stuttgart fest, der noch eine offene Reststrafe zu leisten hatte. Im Dezember 2017 wurde der 42-Jährige vom Amtsgericht Hechingen wegen besonders schweren Fall des Diebstahls rechtskräftig verurteilt. Da er die geforderte Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wird er nun ersatzweise für 505 Tage im Gefängnis bleiben.

Am Abend desselben Tages stellten Bundespolizisten bei der Kontrolle eines Reisebusses am Grenzübergang Konstanz-Autobahn einen polnischen Staatsangehörigen fest. Die Staatsanwaltschaft Bielefeld suchte nach dem 28-jährigen, nachdem er 2020 vom Amtsgericht Bad Oeynhausen wegen Trunkenheit im Verkehr und unerlaubten Entfernen vom Unfallort rechtskräftig verurteilt wurde. Auch er konnte die geforderte Geldstrafe nicht bezahlen und verbleibt nun 40 Tage ersatzweise im Gefängnis.

Am Samstagabend kam es innerhalb von zwei Stunden schließlich zu zwei weiteren Festnahmen. Im Zug von Zürich nach Singen ging einer Streife der Bundespolizei ein somalischer Staatsangehöriger ins Netz, nach dem die Staatsanwaltschaft Düsseldorf suchte. Der 30-Jährige wurde im Jahr 2020 vom Amtsgericht Düsseldorf wegen gemeinschaftlichen Diebstahls rechtskräftig verurteilt. Zahlen konnte der Mann nicht, weshalb er nun ersatzweise 20 Tage im Gefängnis verbleiben muss.

Wenig später stellte eine Streife am Grenzübergang Konstanz-Autobahn einen kroatischen Staatsangehörigen fest, nach dem die Staatsanwaltschaft Konstanz suchte. Der 25-Jährige wurde im Sommer 2021 vom Amtsgericht Konstanz rechtskräftig zu einer Geldstrafe von 1010 Euro wegen Trunkenheit im Verkehr verurteilt. Nach Zahlung der bis zum vergangenen Samstag schuldig gebliebenen Geldstrafe setzte der junge Mann seine Reise fort.

Rückfragen bitte an:

Nicole Mayer
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Telefon: 07531-1288-1013 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

Original content of: Bundespolizeiinspektion Konstanz, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Konstanz
More press releases: Bundespolizeiinspektion Konstanz
  • 14.02.2023 – 14:56

    BPOLI-KN: Versuchte unerlaubte Einreise und offener Haftbefehl

    Konstanz (ots) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Konstanz haben an der Grenze zur Schweiz einen mit Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Weil er zudem versucht hatte, unerlaubt in das Bundesgebiet einzureisen, leiteten die Beamten ein neues Strafverfahren ein. Die Bundespolizisten kontrollierten den pakistanischen Staatsangehörigen gestern Abend (13. Februar 2023) als Insassen eines grenzüberschreitenden ...

  • 09.02.2023 – 15:13

    BPOLI-KN: Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Engen

    Engen (ots) - Ein Augenzeuge beobachtete vorgestern eine erst verbale und dann körperliche Auseinandersetzung zweier Männer und rief die Polizei. Einer der Kontrahenten erlitt bei dem Vorfall eine Kopfverletzung. Die Bundespolizeiinspektion Konstanz ermittelt. Am Dienstagnachmittag (7. Februar 2023) ist es am Bahnhof in Engen zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen. Zwei Männer im Alter von 26 und 30 Jahren ...

  • 08.02.2023 – 14:08

    BPOLI-KN: Geldstrafe bezahlt, neues Strafverfahren eingeleitet

    Singen (ots) - Eine gemeinsame Streife der Bundespolizei und es Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (CH) hat einen dreifach gesuchten Straftäter festgenommen. Bei der Kontrolle führte der Mann verschiedenste Betäubungsmittel mit sich und muss sich nunmehr einem neuen Strafverfahren stellen. Ein deutsch-schweizerisches Einsatzteam der Gemeinsamen operativen Dienstgruppe (GoD) Bodensee stellte den deutschen ...